Übersicht

Personen

Wahl eines Stadtrates für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr

Zum Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr wird Herr Christian Zierau gewählt. Der Amtsantritt erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Nach einem Auswahlverfahren für die ausgeschriebene Planstelle wird Herr Christian Zierau zur Wahl zum Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr…

Kooperation nominiert Christian Zierau als neuen Stadtrat

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren haben sich unsere Fraktionen geschlossen hinter die Bewerbung von Christian Zierau gestellt. Wir werden Christian Zierau daher in der Ratsversammlung im Dezember als Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr vorschlagen. Wir hoffen auf breite Zustimmung in der Ratsversammlung zu unserem Vorschlag.

Danke, Thomas Wehner!

Mit einer Schweigeminute hat die Ratsversammlung heute unseres verstorbenen Genossen Thomas Wehner gedacht, der über 20 Jahre Mitglied der Ratsversammlung war. Erst im Mai haben wir ihn aus unserer Fraktion verabschiedet. Als Ratsherr für Suchsdorf, als Vorsitzender des Sozialausschusses,…

Mit frischem Wind: Vorstand gewählt

Schon einen Tag nach der Kommunalwahl haben wir unseren Fraktionsvorstand für die am 1. Juni beginnende Kommunalwahlperiode gewählt. Zur Fraktionsvorsitzenden haben wir die bisherige stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt (Elmschenhagen-Nord) gewählt, die den Posten bereits von 2009 bis 2013 bekleidet hatte. Ihre Stellvertretung übernimmt zukünftig der Baupolitiker André Wilkens (Mettenhof-Ost). Den fünfköpfigen Fraktionsvorstand komplettieren die neu in die Ratsversammlung gewählten Daniel Pollmann (Ellerbek / Wellingdorf-Süd), Christina Schubert (Brunswik / Adolfplatz) und Philip Schüller (Hassee / Vieburg).

100 Tage Stadträtin Doris Grondke

Doris Grondke ist seit ihrem Amtsantritt 100 Tage als Kieler Stadtbaurätin im Amt. Unser erstklassiger Eindruck der Arbeit von Doris Grondke hat sich bestätigt. Nach 100 Tagen können wir sagen: Unser Vorschlag, Doris Grondke zur Stadtbaurätin zu wählen, erweist sich als richtig. Bereits in der kurzen Zeit seit Amtsantritt überzeugt sie durch innovative Ideen und Gesprächsbereitschaft, die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam konstruktiv für die Zukunft fit zu machen.

Zum Kandidaturverzicht von Stadtrat Wolfgang Röttgers

Wir danken Wolfgang Röttgers für seine Arbeit als Stadtrat für Finanzen, Personal, Kultur und Ordnung. Besonderer Dank gebührt Wolfgang Röttgers dafür, seit über fünf Jahren ein Dezernat mit großer Tatkraft und Sachkunde zu führen, das das Aufgabenspektrum und die Fülle von zwei Dezernaten umfasst. Wolfgang Röttgers ist es gelungen, in allen von ihm verantworteten Bereichen wichtige Akzente zu setzen.

Verlängerung mit Daniel Karasek: Ein großer Gewinn für das Theater

Daniel Karasek ist ein überaus kreativer und innovativer Generalintendant. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Theaters ist er ebenso hochangesehen wie weit über die Grenzen Kiels hinaus. Wir freuen uns daher sehr, dass es gelungen ist, seinen Vertrag bis zum Jahr 2025 zu verlängern. Daniel Karasek hat in Kiel Maßstäbe gesetzt, beispielsweise mit der Aufstellung des Balletts und den überregional beachteten Open-Air-Inszenierungen – die Sommeroper mit der Live-Übertragung in den Stadtteilen begeistert inzwischen 20.000 Menschen!

Willkommen, Antje Möller-Neustock!

In der gestrigen Ratsversammlung wurde Antje Möller-Neustock als Mitglied der Ratsversammlung vereidigt. Wir begrüßen sie herzlich als neues Mitglied in unserer Fraktion und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Rede des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Ratsfraktion Dr. Hans-Friedrich Traulsen zur Wahl einer Stadträtin/eines Stadtrates für das Dezernat II „Stadtentwicklung und Umwelt“

Anrede, besonders aber liebe verehrte Frau Grondke, es ist mir eine große Freude, Sie heute als erster für die Wahl zur Stadtbaurätin der Landeshauptstadt Kiel vorschlagen zu dürfen. Wir haben heute eine lange Tagesordnung und jedenfalls nach Erklärung auch derer, die etwas länger für ihr Votum brauchten, ist ein eindeutiges Abstimmungsergebnis zu erwarten. Deshalb haben wir im Ältestenrat vereinbart, die Wortbeiträge kurz zu halten. Ich muss sagen, es fällt angesichts Ihrer Vita und Ihrer herausragenden beruflichen Leistungen schwer, keine ausführliche Laudatio zu halten. Ich begründe also jetzt nur an wenigen zentralen Punkten, warum die SPD-Ratsfraktion sich so rasch und eindeutig für Frau Grondke entschieden hat:

Wir trauern um Michael Schmalz

Wir trauern um Michael Schmalz, der am 5. März verstorben ist. Michael Schmalz war ein engagierter und aufrichtiger Sozialdemokrat und Kommunalpolitiker. Wir danken ihm für seinen langjährigen Einsatz für die Menschen unserer Stadt: Ob als Ratsherr der Landeshauptstadt Kiel, Vorsitzender des Sozialausschusses, im Innen- und Umweltausschuss oder im Ortsbeirat und im Ortsverein Gaarden. Seinem Stadtteil Gaarden hat er sich in besonderer Weise verbunden gefühlt. Seine Menschlichkeit und sein Teamgeist werden uns fehlen. Wir werden uns in Dankbarkeit an ihn erinnern.

Glückwunsch, Peter Kokocinski!

Am vergangenen Sonntag hat unser Ratsherr Peter A. Kokocinski die Stichwahl zum Bürgermeister der Gemeinde Schönberg gewonnen. Wir gratulieren Peter Kokocinski dazu herzlich. Schönberg gewinnt mit ihm einen engagierten und fachkundigen Kommunalpolitiker, der mit vollem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger vor Ort streiten wird. Wir sind bereit, mit ihm gemeinsam die Zusammenarbeit in der Kiel Region weiter auszubauen. Gleichzeitig verlieren wir einen Kollegen, der sich seit 2008 als Sprecher und Ausschussvorsitzender besonders um die Kieler Schul- und Berufsbildungspolitik verdient gemacht und auch zum Beispiel im Fraktionsvorstand Verantwortung über seine Fachbereiche hinaus übernommen hat.

Verdiente Ehrung für Wolfgang Schulz

Wir gratulieren Wolfgang Schulz herzlich zur Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel. Wolfgang Schulz hat diese Ehrung besonders verdient, weil er sich inhaltlich für die Landeshauptstadt Kiel weit über das übliche Maß hinaus engagiert. Bei seinem Einsatz stellt er Themen in den Fokus der Politik, die für die ganze Stadt von Bedeutung sind. Eine besondere Leistung ist die Vielseitigkeit, mit der Wolfgang Schulz sich um die Belange der Landeshauptstadt Kiel kümmert.

Herzlichen Glückwunsch, Ursula Schele!

Wir gratulieren Ursula Schele herzlich zur Andreas-Gayk-Medaille, die ihr in der heutigen Sitzung der Ratsversammlung verliehen wurde. Ihre engagierte ehrenamtliche Arbeit für die Rechte von Frauen und Mädchen und insbesondere die Opfer sexualisierter Gewalt können wir nicht genug loben. Der von ihr mitgegründete Frauennotruf Kiel mit seinen vielfältigen Angeboten genießt deutschlandweit einen herausragenden Ruf als eine der führenden Frauenfachberatungsstellen.

Herzlichen Glückwunsch, Günther Bantzer!

Wir gratulieren Günther Bantzer herzlich zur Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille. Wir verbinden seine Amtszeit als Oberbürgermeister in Kiel nicht nur mit den Olympischen Spielen 1972, sondern insgesamt mit einer Auf- und Umbruchzeit, in der die Stadtentwicklung einen wichtigen Schub erhalten hat. Auch heute noch nimmt er aktiv an unseren Debatten teil. Wir freuen uns, ihn in unserer Mitte zu haben. Die Willy-Brandt-Medaille ehrt Personen, die sich um die Sozialdemokratie in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Fraktionsvorstandswahlen: SPD setzt Signal der Geschlossenheit

Wir haben in der Fraktionssitzung am 30. November turnusgemäß unsere Halbzeitwahlen durchgeführt. Dabei wurde Dr. Hans-Friedrich Traulsen einstimmig als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Auch die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Özlem Ünsal, Benjamin Raschke und Ingrid Lietzow wurden mit klaren Mehrheiten wiedergewählt. Den Vorstand komplettieren weiterhin Lisa Yılmaz, Wolfgang Schulz und Peter A. Kokocinski. Einstimmig bestätigt wurden auch alle Fachsprecherinnen und Fachsprecher.

SPD-Ratsfraktion trauert um Eckehard Raupach

Mit Eckehard Raupach verlieren wir einen anerkannten Streiter für die sozialdemokratische Sache. Als Ratsherr hat er sich 29 Jahre lang besonders für die Schwachen in unserer Gesellschaft eingesetzt. Er war ein scharfsinniger politischer Analytiker, der bis zuletzt als Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung soziale Politik durchgesetzt hat. Als Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion von 1996 bis 1998 und von 2001 bis 2003 hat er bleibende Akzente gesetzt. Wir trauern um Eckehard Raupach und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz.

Ende einer Ära – die Stärkung des Radverkehrs geht weiter!

Der Aufschwung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt Kiel ist untrennbar mit dem Leiter des Tiefbauamts, Uwe Schmeckthal, verbunden. Wir bedauern seinen Abschied aus dem Dienst, wünschen ihm aber gleichzeitig einen angenehmen Ruhestand und alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Herr Schmeckthal kann sicher sein, dass wir uns weiterhin dafür einsetzen den Radverkehr zu stärken. Unser Ziel ist, den Anteil des Radverkehrs in Kiel bis 2020 von 25% auf 30% zu steigern!

Herzlich willkommen zurück, Falk Stadelmann

Die SPD-Ratsfraktion begrüßt Falk Stadelmann als neues Mitglied der Ratsversammlung und in der Mitte unserer Fraktion. Falk Stadelmann rückt für Jürgen Behr nach, der sein Mandat zu Ende Januar niedergelegt hat. Wir bedanken uns für seinen Einsatz, mit dem Jürgen Behr für das öffentliche Wohl der Landeshauptstadt Kiel tätig war, und freuen uns ihn auch in Zukunft an unserer Seite zu wissen.

Herzlichen Glückwunsch – Lutz Kipp neuer Präsident der Kieler Uni

Die SPD-Ratsfraktion beglückwünscht Lutz Kipp zur Wahl als Präsidenten der Christian-Albrechts-Universität. Herr Kipp hat zuletzt als Dekan der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät eng mit der Studierendenvertretung zusammengearbeitet. Wir freuen uns, zukünftig mit jemandem zusammen an der studentischen Gestaltung der Stadt zu arbeiten, der ein offenes Ohr und Mut zu kreativen Lösungen hat.

Termine