Übersicht

Nesimi Temel

Kind baut mit Duplosteinen einen Turm. Spielzeug im Hintergrund.
Bild: FeeLoona/pixabay

Corona: Mehr Respekt für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind in Zeiten von Corona weit mehr nur als Schüler*innen, Kita-Kinder und eine potentielle Ansteckungsgefahr. Sie sind eine Gruppe, die mindestens genauso stark unter der Pandemie leidet wie alle anderen Bevölkerungsteile. Darum verdienen sie unseren Respekt und…

Fingerabdruck, der in den Farben Schwarz, Rot und Gold (deutsche Nationalfarben)
Bild: Cleo Robertson /Pixabay

Kooperation strebt Einbürgerungskampagne an

Als „wichtigen Bestandteil“ der gesellschaftlichen Teilhabe sehen der migrationspolitische Sprecher Nesimi Temel (SPD), Christian Saftig (Bündnis 90/Die Grünen) und Ilker Mermer (FDP) die Möglichkeit für Migrant*innen, sich einbürgern zu lassen. Die Kooperation strebt daher an, die Verwaltung mit einem Konzept…

Zeichnung von 2 Kindern, die einen Bleistift tragen, mit dem sie 1+1=2 an eine Tafel geschrieben haben. Darunter steht ABC.
Bild: stux / pixabay

Kooperation begrüßt Investitionen in Bildung und Teilhabe

Durch das ‚Starke-Familien-Gesetz‘ der Bundesministerin Franziska Giffey wird ein klares Bekenntnis für mehr Teilhabe von Familien mit Kindern am gesellschaftlichen Leben abgegeben. Anlass ist eine Geschäftliche Mitteilung, in der die Stadtverwaltung die Ausschüsse über die seit August 2019 greifenden Änderungen…

Starkes Signal für Schutz Geflüchteter

Das ist ein starkes und richtiges Signal für den Schutz von Geflüchteten und in Richtung der Menschen, die sich für diese einsetzen! Die Landeshauptstadt setzt damit ein klares Signal, dass gerade Städte und Gemeinden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Städte,…

Kinder- und Jugendbeteiligung

Auf Grundlage der Drs. 0408/2009 und Drs. 0947/2009 wird die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendkommission beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten und umzusetzen, welches nachstehende Vorgaben berücksichtigen soll. Die Federführung obliegt dem Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen in…

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Wir sind angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die…

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Wir sind angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die…

Investitionen in Bildung

Wir freuen uns, dass auch das Land sich zu einer gemeinsamen Politik für Bildung bekennt und die Bildungsinvestitionen verstärkt. Dabei darf aber nicht verschwiegen werden, dass die angekündigten Mittel, die auf die einzelne Schule berechnet gar nicht so hoch sind,…

Sichere Häfen – Kiel setzt sich für Mittelmeerflüchtlinge ein

Für uns ist es ein starkes Signal, dass die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit anderen Kommunen bereit ist, weitere Geflüchtete aufzunehmen. Zusammen mit Lübeck, Flensburg und Sylt drängt die Landeshauptstadt darauf, dass ein zusätzliches Kontingent beschlossen wird, um zusätzliche aus Seenot gerettete Menschen in Schleswig-Holstein aufnehmen zu können. Wir dürfen nicht weiter zusehen, wie täglich Menschen auf der Flucht im Mittelmeer sterben.

Kinderprojekt „Sprottenhausen“

Zur Förderung des Kinderprojekts „Sprottenhausen“ werde 7.500 € pro Jahr freigegeben. Seit 2011 werden Kinder und Jugendliche erfolgreich unter Anleitung von Pädagogen und vielen ehrenamtlichen Helfern in der Sommerferienzeit, an das Leben in „Sprottenhausen“ herangeführt. Dabei lernen Kinder und Jugendliche…

Kiel ist ein sicherer Hafen

Unser Antrag „Seebrücke – schafft sichere Häfen“ ist ein klares politisches Signal, dass das Sterben auf dem Mittelmeer und die Kriminalisierung zivilgesellschaftlicher Seenotrettung durch die europäischen Regierungen endlich beendet werden muss. Wir fordern die Kieler Ratsversammlung auf, dem Antrag zuzustimmen und die Initiative Seebrücke zu unterstützen.

Sicherer Hafen

Der Antrag erhält folgende Fassung: 1. Die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft bei Eurocities am Forum europäischer Städte „Solidarity Cities“. 2. Die Landeshauptstadt Kiel nimmt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften aus Seenot gerettete Geflüchtete auf. 3. Wir…

Termine