Übersicht

Moritz Koitka

Segeltörn auf der Kieler Förde. Im Hintergrund fährt die Stena Line
Bild: Lh Kiel / Jan-Michael Böckmann

Kieler Woche – Sicherheit geht vor

Sicherheit steht bei Großveranstaltungen wie der Kieler Woche, immer im Mittelpunkt. Angesichts der Corona-Pandemie wird die Kieler Woche zu ihren Ursprüngen zurückkehren und ein Segelsportereignis sein. Wir freuen uns, dass im vollgepackten Segelkalender noch Platz für die traditionsreiche Kieler Woche…

Kulturkonferenz im Rahmen einer Kulturausschusssitzung

Die Verwaltung wird gebeten, die Kulturausschusssitzung im Februar 2020 als Kulturkonferenz stattfinden zu lassen. Eingeladen werden sollen alle der Verwaltung bekannten Kieler Kulturinitiativen. Die Presse soll darüber hinaus über die Veranstaltung informiert werden. Als Hauptreferentin soll Dr. Hanna Scharf…

Sicherung Marineuntersuchungsgefängnis Wik

Die Verwaltung wird gebeten, das Marineuntersuchungsgefängnis in der Wik zu sichern. Dabei soll es insbesondere um die Sicherung von Türen und Fenstern sowie die Instandsetzung der Heizungsanlage gehen, um die Bausubstanz zu erhalten. Begründung: Das Marineuntersuchungsgefängnis ist einer der wenigen…

Icon Theatermasken
Bild: Benjamin Walczak

Kieler Kulturfonds stärkt Kulturszene

Am 27. August entscheidet der Kulturausschuss über die Mittelvergabe aus dem Kieler Kulturfonds. Diesen Fonds mit einem Volumen von 200.000 Euro jährlich hat die Ratsversammlung auf Antrag der Kooperation im Dezember 2018 eingerichtet. Ziel unserer Idee war es, in Anlehnung…

Legale Flächen für Graffiti und Förderung von Streetart

Die Verwaltung wird gebeten, weitere Flächen zu prüfen, an denen das legale Sprayen von Graffiti möglich ist. Insbesondere soll geprüft werden, ob Holzwände entlang der Veloroute 10, an der Skateranlage in der Wik oder an der Skateanlage unter der Prinz-Heinrich-Brücke,…

Transparenz in der Kulturförderung

Wir bitten die Verwaltung, unter www.kiel.de „Förderfonds und -programme“ für mehr Transparenz zu sorgen und sämtliche Kulturfördermöglichkeiten und deren Ansprechpartner*innen zu veröffentlichen. Begründung: Zahlreiche Fördermöglichkeiten im Bereich Kultur sind in den vergangenen Jahren hinzugekommen, die den Kulturschaffenden Spielräume für die…

Kulturareale als Impulsgeber für die Stadtteilentwicklung stärken

Zur Stärkung der Kooperation der Kultureinrichtungen in den Kulturarealen Dietrichsdorf/Wellingdorf, Gaarden, Mettenhof, Marinequartier/Holtenau, Friedrichsort/Schilksee werden im Kulturamt drei zusätzliche Stellen angesiedelt. Dafür sind 182.000 Euro für 2019 und die Folgejahre (bis einschließlich 2022) bereit zu stellen. Das zusätzliche Personal soll…

Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Gaarden

Zur Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Gaarden werden 50.000 Euro eingestellt. Gaarden ist ein wichtiger Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft in Kiel. Einerseits befinden sich mit W8, der Werftstraße 193 und dem Restaurierungszentrum drei wirtschaftlich erfolgreiche Betriebe in Gaarden.

Kunst im öffentlichen Raum in Gaarden

In den Haushalt werden 50.000 Euro für Kunst im öffentlichen Raum in Gaarden als temporäre kulturelle Intervention in einem sozial benachteiligten Stadtteil eingestellt, um Gaarden hoch 10 mit Mitteln zu hinterlegen. Seit längerer Zeit bemühen sich der Ortsbeirat Gaarden und…

Kieler Kulturfonds

In den Haushalt werden pro Jahr 200.000 Euro für einen Kieler Kulturfonds eingestellt. In Anlehnung an den sehr erfolgreichen Fonds „Kiel gemeinsam gestalten“ und den Hamburger Elbkulturfonds soll ein Kieler Kulturfonds die Kieler Kulturszene fördern. Zentrale Projekte sollen dabei aus…

Unterstützung der Professionalisierung freischaffender Kreativer

Kiel soll als Standort für freischaffende Kreative weiter an Attraktivität gewinnen. Freischaffende Kreative sollen deshalb in ihrer Professionalisierung durch Einzelförderungen unterstützt werden. Hierfür werden ab dem Jahr 2019 jährlich 50.000 Euro eingestellt. Damit soll unter anderem gefördert werden: Beteiligung an…

Freude über Start des KulturHafens Kiel

Wir sind sehr erfreut über die Einrichtung des Kultur-Hafen Kiel, die im Kooperationsvertrag als „Kulturloge“ vorgesehen ist. Dort sollten ebenfalls nicht verkaufte Karten an Anspruchsberechtigte ausgegeben werden. Auf diese Weise bauen wir eine weitere Barriere zur kulturellen Teilhabe in unserer Stadt ab und ermöglichen so noch mehr Menschen, Kultur in Kiel erleben zu können – unabhängig von ihrem Einkommen.

Termine