Übersicht

Kooperation

Zeichnung einer Kommode mit teilweise offenen Schubläden. Aus einer hängt eine regenbogenfarbene Fahne. Die Figuren, die aus den anderen Schubläden ragen, sind unterschiedlichster Herkunft, mit unterschiedlichem Geschlecht etc.
Bild: Christoph Kohler

„Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“

Als „großartiges Ergebnis interdisziplinärer Zusammenarbeit“ feiern die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SPD), die bildungspolitische Sprecherin Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und die gleichstellungspolitische Sprecherin Christina Musculus-Stahnke (FDP) die Publikation „Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“, die am Mittwoch,…

Illustration mit 5 Personen mit verschiedenem Alter und verschiedener Herkunft samt Atemschutzmaske und im Hintergrund wird die Stadt Kiel als Silhouette gezeigt.
Bild: Ann-Katrin Rohde-Jakobi

Herausforderung Corona mit Richtung und Struktur annehmen

„Die Kooperation im Kieler Rathaus hat die Herausforderung durch die Corona-Krise angenommen. Mit dem Antrag zur Ratsversammlung am Donnerstag (14. Mai 2020) wollen wir der Diskussion um kommunale Maßnahmen nach der Akut-Phase Richtung und Struktur geben, ohne Ergebnisse schon am…

Zeichnung von 2 Kindern, die einen Bleistift tragen, mit dem sie 1+1=2 an eine Tafel geschrieben haben. Darunter steht ABC.
Bild: stux / pixabay

Kooperation begrüßt Investitionen in Bildung und Teilhabe

Durch das ‚Starke-Familien-Gesetz‘ der Bundesministerin Franziska Giffey wird ein klares Bekenntnis für mehr Teilhabe von Familien mit Kindern am gesellschaftlichen Leben abgegeben. Anlass ist eine Geschäftliche Mitteilung, in der die Stadtverwaltung die Ausschüsse über die seit August 2019 greifenden Änderungen…

Änderungsantrag zu Schulbaumaßnahmen

Der Antrag erhält folgende Fassung: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Sommerpause ein Verfahren zwischen Dezernat II und V für die mittel- und langfristige Planung sowie die Realisierung von Schulbaumaßnahmen zu entwickeln und mit der Selbstverwaltung abzustimmen. Grundlage dazu sind…

Hinweis Alter Bahnhof

Die Landeshauptstadt Kiel wird gebeten, in der Nähe des Eingangs zur Stadtbücherei eine Tafel mit folgendem Text und einer Visualisierung in geeigneter Weise anzubringen: Den Gamle Banegård Her lå Kiels første banegård, som var opført som permanent station. Den blev…

Zu den Pressemitteilungen von SSW und ehemaligen Piraten

Die Erklärung des SSW nehmen wir zur Kenntnis. Völlig klar ist, dass wir weiterhin auf Basis des von SPD, Grünen und SSW geschlossenen Kooperationsvertrages die erfolgreiche Politik der letzten Jahre für Kiel fortsetzen werden. Für unsere Inhalte haben wir bei der Kommunalwahl ein starkes Mandat erhalten. Wir freuen uns, dass eine noch breitere Mehrheit in der Ratsversammlung diese Inhalte unterstützt. Wir werden Gespräche mit dem SSW darüber führen, wie sich zukünftig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Ratsversammlung gestalten wird

100 Tage OB Ulf Kämpfer: Rückenwind für die Ziele der Kooperation

Die ersten 100 Tage zeigen: Mit Ulf Kämpfer haben die Kieler den richtigen Oberbürgermeister gewählt. Mit Ideen, Mut und Sachlichkeit bringt Ulf Kämpfer die Verwaltung voran. Die ersten 100 Tage versprechen auch Rückenwind für die vielen inhaltlichen Ziele, die Ulf Kämpfer und die Kooperation im Rat teilen. Ulf Kämpfer hat weitere Schritte für mehr bezahlbaren Wohnraum eingeleitet. Die Verhandlungen um die Stadtwerke und das Kraftwerk auf dem Ostufer führt er mit Verstand und dem klaren Ziel, das Beste für die Stadt zu erreichen.

Rot-Grün-Blaue Ratsmehrheit bleibt stabil

Bei der Kommunalwahl im Mai 2013 haben die Kieler Wählerinnen und Wähler die Parteien  SPD, Grüne und SSW mit einer deutlichen Mehrheit von 30 der insgesamt 53 Ratsmandate ausgestattet. Während die Rathauskooperation 7,1 Prozentpunkte hinzugewonnen hat, hat die damalige Opposition aus CDU, FDP und Linken nahezu ein Drittel ihrer Sitze eingebüßt (19 statt 27); FDP und Linke wurden sogar auf zwei Ratsmandate halbiert. Der Austritt von Frau Swoboda aus der SSW-Fraktion ändert an den stabilen Verhältnissen in der Kieler Ratsversammlung nichts:

Termine