Übersicht

Hochschule

Display eines Laptop auf dem mit Kreide geschrieben steht "learning schooling". Im Hintergrund Frau, die den Laptop hält und ein Bücherregal
Bild: Gerd Altmann/Pixabay

2727 Laptops für Kieler Schulen

„Mit der Auslieferung von 2727 Laptops an Kieler Schulen leisten wir ein großes Stück Bildungsgerechtigkeit“, konstatieren die schulpolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und der Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport Christian Ziesmann (FDP)…

Digitale Woche Kiel

Der Oberbürgermeister hat auf der CeBit Pläne für eine Digitale Woche Kiel vorgestellt. Wir begrüßen diese Pläne des Oberbürgermeisters, eine ‚Digitale Woche Kiel‘ einzurichten, in deren Rahmen stadtweit eine große Anzahl an Veranstaltungen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet…

Resolution zur alten Muthesius Kunsthochschule

Die Ratsversammlung begrüßt die Dynamik und Kreativität, die sich in den letzten Monaten auf der ehemaligen Fläche der Muthesius Kunsthochschule entwickelt haben. Die Gruppen der Alten MU Impulswerkstatt setzen sich vielfältig aus Projekten, Initiativen, Existenzgründer_innen und Kreativen zusammen und stärken…

Engagement der Landesregierung unterstreicht Wertschätzung für Hochschulstandort

Wir begrüßen, dass sich die Landesregierung trotz angespannter Haushaltslage in diesem Maße für den Hochschulstandort Kiel engagiert. Die Hilferufe der Universität, der große Einsatz der Studierenden und die fraktionsübergreifenden Appelle aller Fraktionen der Ratsversammlung haben Wirkung gezeigt. Die Universität bekommt dadurch die Möglichkeit, sich auch mit ihren Gebäuden weiterzuentwickeln. Die Landesregierung unterstreicht damit die Bedeutung der Landeshauptstadt Kiel als wichtigster Hochschulstandort des Landes.

Zusammen ist man stark – gute Kooperation von Stadt und Hochschulen

Mit ihrem Zwischenbericht ‚Zusammenarbeit mit den Hochschulen intensivieren‘ hat die Verwaltung eindrucksvoll beschrieben, in wie vielen Punkten die Stadtverwaltung mit den Kieler Hochschulen zusammenarbeitet. Allein in den letzten drei Jahren gab es beispielsweise wiederholte Kooperationen zwischen Fachhochschule und der Müllverbrennung Kiel Verwaltungs GmbH, von der CAU erstellte Bedarfsanalysen für das Amt für Sportförderung oder eine Analyse des demografischen Wandels in Elmschenhagen im Rahmen einer Diplom-Arbeit.

Stadt legt Gesamtstrategie für die Kieler Wirtschaft vor

Mit der von der Ratskooperation geforderten und von der Stadt entwickelten Gesamtstrategie liegt nun eine Arbeitsgrundlage vor, mit der wir unsere gezielte rot-grün-blaue Wirtschaftspolitik für die Landeshauptstadt Kiel erfolgreich fortsetzen können. Die Landeshauptstadt Kiel hat sich durch den Strukturwandel zum Dienstleistungssektor als schleswig-holsteinisches Zentrum für Wissenschaft, Forschung, Bildung und Ausbildung fortentwickelt.

Kiel vertraut in seine starke und wachsende Universität

Dass die Landesregierung die von Vorgängerregierungen verschleppte Reform der Lehrerausbildung endlich angepackt hat, begrüßen wir ausdrücklich. Wir haben großes Vertrauen, dass die Landesregierung den laufenden Reformprozess gut und in enger Abstimmung mit den beteiligten Akteuren gestalten wird. Die Christian-Albrechts-Universität ist und bleibt die Landesuniversität – hieran darf kein Zweifel entstehen. Aber nicht jede Windböe ist gleich ein Orkan!

Herzlichen Glückwunsch – Lutz Kipp neuer Präsident der Kieler Uni

Die SPD-Ratsfraktion beglückwünscht Lutz Kipp zur Wahl als Präsidenten der Christian-Albrechts-Universität. Herr Kipp hat zuletzt als Dekan der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät eng mit der Studierendenvertretung zusammengearbeitet. Wir freuen uns, zukünftig mit jemandem zusammen an der studentischen Gestaltung der Stadt zu arbeiten, der ein offenes Ohr und Mut zu kreativen Lösungen hat.

Erfolgreiches Projekt „Wohnen für Hilfe“

Das Projekt ‚Wohnen für Hilfe‘ läuft immer besser, wir gratulieren dem Studentenwerk zu dem Erfolg: Unsere Initiative, diese Idee gegenseitiger Hilfe durch die Stadt zu unterstützen, zahlt sich aus. Uns spornt dieser Erfolg an, unseren Einsatz für bezahlbares Wohnen fortzusetzen. Das im August beschlossene Wohnungsmarktkonzept sieht explizit die Förderung generationenübergreifenden, inklusiven, oder genossenschaftlichen Wohnens vor.

Vor Ort die Welt verändern – studentisches Engagement prägt Kiel

Das ‚Café Impuls Summer Festival' ist ein eindrucksvolles Beispiel, wie mit ehrenamtlichem Engagement von Studierenden Großes geleistet werden kann. Gut 10 Projekte, die sich um das Thema Nachhaltigkeit drehen, wurden vorgestellt – alle mit einem speziellen studentischen Bezug. Die Kieler Studierenden haben damit gezeigt, dass sie mit kleinen ökologischen und sozialen Projekten die Welt verändern wollen.

111-Tage-Bilanz der Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke hat in ihrer 111-Tage-Bilanz wichtige und richtige Schwerpunkte des notwendigen kommunalen Handelns benannt und die guten Entwicklungen in unserer Stadt aufgezeigt: Die ersten Arbeitsmarktzahlen seit 20 Jahren sind das Ergebnis einer vernünftigen kommunalen Wirtschaftspolitik und spornen uns an, weiter unsere Kieler Unternehmen zu pflegen und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze zu unterstützen.

Studierende sind im Rathaus willkommen!

Wir begrüßen die Initiative des Oberbürgermeisters, den Ratssaal für Vorlesungen der CAU zur Verfügung zu stellen. Dies ist ein prägendes Beispiel für die gute und enge Kooperation zwischen den Kieler Hochschulen und der Stadt Kiel. Das Land sollte von Kiel lernen. Anstatt Bedenken vor sich her zu tragen oder lange Konzepte zu fordern, wird so gemeinsam ein praktischer Weg beschritten, um dem Ansturm von Studentinnen und Studenten lokal begegnen zu können.

Wechsel muss schmerzfrei erfolgen!

Der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Lars Juister, der Vorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker, SSW, zum bevorstehenden Wechsel des IFM-GEOMAR in die Helmholtz-Gemeinschaft: „Wir freuen uns sehr, dass sich nach dem gefährlichen Schnellschuss…

Einen Angriff auf die Kieler Universität werden wir nicht hinnehmen!

Die schwarz-gelbe Landesregierung löst keine Probleme, sie verschiebt sie nur. Mit ihrem Deal, den sie gemeinsam mit der Bundesregierung eingefädelt hat, macht sie das Kieler Institut für Meereswissenschaften Geomar zum Spielball von CDU und FDP, um von dem Chaos abzulenken, das sie in Lübeck angerichtet hat. Statt eine gute Lösung für Lübeck zu präsentieren, trägt sie damit einen schweren Angriff auf die Universität Kiel vor.

Juister und Oschmann: Das Begrüßungsgeld für Studierende ist ein Erfolg!

Das Begrüßungsgeld für Studierende ist ein voller Erfolg! Einerseits werden Studierende dadurch als neue Bürgerinnen und Bürger in Kiel willkommen geheißen, andererseits steigt dadurch der Anteil der Studierenden, welche sich für Kiel als ersten Wohnsitz entscheiden. Damit ist das Begrüßungsgeld gleichermaßen ein Bekenntnis zum Hochschulstandort Kiel, wie auch ein Mittel, die Finanzzuweisungen seitens des Landes, welche sich nach der Einwohnerzahl richten, für Kiel zu erhöhen.

Termine