Übersicht

Gleichstellung

Zeichnung einer Kommode mit teilweise offenen Schubläden. Aus einer hängt eine regenbogenfarbene Fahne. Die Figuren, die aus den anderen Schubläden ragen, sind unterschiedlichster Herkunft, mit unterschiedlichem Geschlecht etc.
Bild: Christoph Kohler

„Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“

Als „großartiges Ergebnis interdisziplinärer Zusammenarbeit“ feiern die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SPD), die bildungspolitische Sprecherin Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und die gleichstellungspolitische Sprecherin Christina Musculus-Stahnke (FDP) die Publikation „Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“, die am Mittwoch,…

Zuwendungsverträge von Frauenfacheinrichtungen

Die Planungssicherheit für die Arbeit von Frauenfacheinrichtungen muss nachhaltig erhöht werden. Die Laufzeiten der zukünftigen Zuwendungsverträge von Frauenfacheinrichtungen sollen daher von drei auf fünf Jahre geändert werden. Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit darzulegen, wie…

Das Frauenhaus Kiel erweitern!

SPD, CDU und SSW haben in der Ratsversammlung am 15. März beantragt, das Frauenhaus Kiel um mindestens 26 Plätze zu erweitern. Häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder sind nach wie vor zentrale Herausforderungen für die Frauenberatungsstellen. Die Frauenberatungsstellen und das Frauenhaus in Kiel sind hier wichtige Anlaufstellen. Der große Bedarf führt dort jedoch dazu, dass jährlich viele Frauen keinen Platz im Frauenhaus finden. Wir wollen daher zügig mehr Plätze im Frauenhaus schaffen.

Frauenhaus Kiel erweitern

Die Verwaltung wird beauftragt, die Voraussetzungen für die Erweiterung des Frauenhauses Kiel um mindestens 26 Plätze zu ermitteln. Dabei ist insbesondere Folgendes zu prüfen: 1. Baurechtliche Voraussetzungen zur Erweiterung des bestehenden Frauenhauses 2. Finanzierung eines Erweiterungsbaus durch die…

Kiel feiert die Ehe für alle

Die Kieler Ratsversammlung freut sich zusammen mit vielen Kieler_innen über den Beschluss des Bundestags für die Ehe für alle. Ein großer Schritt für die Gleichstellung von Homosexuellen und ein Erfolg der LGBTQ*-Bewegung. Um diesen historischen Wandel zu würdigen und mit…

Entgeltgleichheit prüfen mit eg – check.de

Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob das von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes initiierte und von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Instrument „eg-check“ (Entgeltgleichheits-Check) zur Prüfung der Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen in der Kieler Stadtverwaltung angewendet werden kann, um mögliche betrieblich…

Situation geflüchteter Frauen in Kiel

Die Verwaltung wird darum gebeten: zu prüfen, ob und in welchem Ausmaß in den Gemeinschaftsunterkünften Übergriffe auf Frauen und Kinder stattfinden und bei Bedarf ein Konzept vorzulegen, wie Übergriffe und Gewalt zukünftig zu verhindern sind; das Personal, auch das Sicherheitspersonal,…

Klare Kante gegen Homophobie

Mit dem „Bündnis gegen Homophobie ist ein wichtiger Baustein für ein gerechtes und offenes Schleswig-Holstein entstanden. Dafür stehen die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der ‚Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt‘. Dazu gehört seit Donnerstag auch die Landeshauptstadt Kiel.

Internationaler Frauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Weltweit wird der Internationale Frauentag seit über 100 Jahren begangen. Doch noch immer bestehen strukturelle Benachteiligungen für Frauen und Deutschland hinkt noch immer bei der Gleichstellung von Frauen hinterher. Obwohl Frauen die gleichen Berufs- und Bildungsabschlüsse wie Männer haben und nicht selten sogar besser abschneiden, ist das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen im internationalen Vergleich noch immer höher.

Muttersprachliche Hilfe für von Gewalt betroffene Migrantinnen

Auf unsere Initiative stellt die Stadt dem Projekt ‚Muttersprachliche Begleitung von Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind‘ 12.500 Euro zur Verfügung. Das Projekt wird von der Frauenhausberatungsstelle ‚Die Lerche‘ koordiniert und zunächst für das 2. Halbjahr 2014 erprobt. Damit stehen geschulte Sprachmittlerinnen zur Verfügung, die die Probleme der Migrantinnen in den Frauenfacheinrichtungen verstehen und übersetzen können. Die Sprachmittlerinnen können schnell und zuverlässig eingesetzt werden.

Frauenfacheinrichtungen: Kürzungen führen zu Engpässen und Abweisungen

Die massiven Kürzungen der Landesregierung haben in Kiel zwar noch nicht dazu geführt, dass Mitarbeiterinnen des Frauenhauses entlassen werden mussten. Gleichwohl verschärft sich die Situation in den Beratungsstellen von Tag zu Tag. Einzelne Einrichtungen haben eine Warteliste von mehr als einem halben Jahr. Das ist unverantwortlich! Denn Frauen, die in Not sind, bedürfen sofortiger Hilfe.

Frauenfacheinrichtungen: Kürzungen der Landesregierung sind unverantwortlich

Wir sind entsetzt darüber, dass die schwarz-gelbe Landesregierung derart massive Kürzungen bei den Frauenfacheinrichtungen in Kiel tatsächlich vornimmt. Wir werden weiter an dem Kieler Sondermodell festhalten. Die Landesregierung macht einen nicht wieder gut zu machenden Fehler, wenn sie dieses erfolgreiche System durch Kürzungen zerstört.

Kieler Haushalt 2012: Vorrang für Bildung

SPD, Grüne und SSW werden dem von Oberbürgermeister Torsten Albig (SPD) vorgelegten Haushaltsentwurf zustimmen, ergänzt um Änderungsanträge aus dem Bereich der Sozial- und Kulturpolitik. Die Anstrengungen der Verwaltung, das strukturelle Defizit des Haushalts soweit wie möglich zu verringern, waren erfolgreich. Von dem in 2010 für 2012 eingeplanten Defizit von 110 Mio. € werden wir jetzt bei einem geplanten Defizit von 64,4 Mio. € liegen.

Zum internationalen Frauentag

Zum internationalen Frauentag erklären die Fraktionsvorsitzenden der SPD, Gesa Langfeldt, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Katja Günther und Antje Danker vom SSW: „Seit 1911 gibt es den internationalen Frauentag. Seitdem finden am 8. März jeden Jahres Demonstrationen und Aktionen…

Zukunft für Frauenfacheinrichtungen gesichert

Die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Ratsfrau Ingrid Lietzow, und die frauenpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Birgit Rimpo-Repp, erklären zur Verlängerung der Zuwendungsverträge für sieben Frauenfacheinrichtungen in Kiel: „Besonders vor dem Hintergrund des Weltfrauentages am 8. März begrüßen…

Kieler SPD-Ratsfrauen gut aufgestellt

Die Kieler Ratsfraktion hat zwar nur vier Frauen, dieses ist aber einem demokratischen Wahlverhalten geschuldet. Diese vier Frauen haben über Jahre hin immer auch an verantwortlicher Stelle eine aktive Rolle übernommen. So sind die Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und ich als Fraktionsvorsitzende neben unserer Führungsverantwortung auch noch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten wie bei der KVG oder der Theater AöR aktiv, genau so wie auch unsere Fraktionskolleginnen Verantwortung in Aufsichts- und Verwaltungsräten übernommen haben.

Kritische Begleitung ist gut, brauchbare Vorschläge sind besser – Selbstverwaltung in Beteiligungen stärken

Es stimmt bedenklich, wenn die Frauenbeauftragte in ihrer Kritik an der Selbstverwaltung Defizite in der Gleichstellung zwischen Frau und Mann in ihrem eigentlichen Tätigkeitsfeld Kieler  Stadtverwaltung unerwähnt lässt. Eine Stadtverwaltung mit über 5.000 Beschäftigten, in der es keine einzige Frau in der Führungsposition als Amtsleiterin mehr gibt, dürfte einmalig in Deutschland sein.

Termine