Übersicht

Gesundheit

Illustration mit 5 Personen mit verschiedenem Alter und verschiedener Herkunft samt Atemschutzmaske und im Hintergrund wird die Stadt Kiel als Silhouette gezeigt.
Bild: Ann-Katrin Rohde-Jakobi

Herausforderung Corona mit Richtung und Struktur annehmen

„Die Kooperation im Kieler Rathaus hat die Herausforderung durch die Corona-Krise angenommen. Mit dem Antrag zur Ratsversammlung am Donnerstag (14. Mai 2020) wollen wir der Diskussion um kommunale Maßnahmen nach der Akut-Phase Richtung und Struktur geben, ohne Ergebnisse schon am…

Eine Laser-Show/ein Lichterspiel bei Nacht, die sich eine unbestimmte Anzahl von Personen (nur als Silhouette sichtbar) ansehen
Bild: LoggaWiggler auf Pixabay

Interessenausgleich statt Verbote

Die Auseinandersetzung um das Für und Wider von Feuerwerk in der Landeshauptstadt verdient nach Auffassung des innenpolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Andreas Arend, Sven Krumbeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Ingmar Soll (FDP) eine gründliche Diskussion: „Wir brauchen abgewogene Maßnahmen und keine…

Impfentscheidung

Die Verwaltung wird damit beauftragt, über Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch Plakate an Schulen, Kindertageseinrichtungen, bei Kinder- und Hausärzt*innen, bei Frauenärzt*innen, an der Fachhochschule und Universität, auf das Thema „Impfungen“ und die Impfberatung des Amtes für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel aufmerksam zu…

Infektionsschutz darf kein Luxus sein

Der Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel berät in seiner heutigen Sitzung eine Geschäftliche Mitteilung der Verwaltung zur Einführung eines neuen Testverfahrens auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) für Zielgruppen mit besonders hohem Infektionsrisiko (Drucksache 1176/2018).

Infektionsschutz darf kein Luxus sein

Der Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel berät in seiner heutigen Sitzung eine Geschäftliche Mitteilung der Verwaltung zur Einführung eines neuen Testverfahrens auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) für Zielgruppen mit besonders hohem Infektionsrisiko (Drucksache 1176/2018).

Die Zukunft der Pflege in Kiel

Liebe Kielerinnen und Kieler, die Landeshauptstadt Kiel hat im letzten Jahr mit dem Bericht zur Unterstützung und Pflege älterer Menschen eine umfassende sozialraumorientierte Planung vorgelegt. Im November 2017 haben wir in einem öffentlichen Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialverbänden…

Situation in Pflegeeinrichtungen

Die Verwaltung hat den umfangreichen Bericht zur Unterstützung und Pflege für ältere Menschen in Kiel vorgelegt. Nach der Präsentation und der sich daraus ergebener Diskussion im letzten Sozialausschuss ergibt sich folgender Antrag für die Ratsversammlung: Die Verwaltung wird gebeten, in…

Kleiner Pieks kann Leben retten

Am 24. Januar von 14 Uhr bis 20 Uhr findet im Günter-Lütgens-Haus (Charles-Ross-Ring 89/91, Kiel) in Zusammenarbeit mit der DKMS gGmbH (ehemals „Deutsche Knochenmarkspenderdatei“) eine sogenannte Typisierungsaktion statt. Dabei geht es darum, geeignete Stammzellenspender für die erkrankte Mitarbeiterin Seval A. der Projensdorfer Senioreneinrichtung zu finden.

Zugang zur medizinischen Versorgung – Antrag der Kooperation

Der Zugang zur medizinischen Versorgung für Kinder darf nicht am Fehlen einer Krankenversicherung scheitern! Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, dass in Kiel Menschen ohne medizinische Versorgung leben. Wer aus den neuen EU-Ländern nach Kiel kommt und keine Arbeit hat, ist im Krankheitsfall nicht abgesichert. Dazu kommen viele Menschen aus Drittstaaten, die sich illegal in Deutschland aufhalten und keinen Anspruch auf medizinische Versorgung haben.

Veranstaltung Essstörungen

Was kann dafür getan werden, ein bedarfsgerechtes Versorgungsangebot für Menschen mit Essstörungen herzustellen? Wer trägt hierfür die Kosten? Diese Fragen wollen wir mit Ihnen am Mittwoch, 23. Mai, um 16 Uhr diskutieren. Die Veranstaltung findet statt im Ratssaal, Rathaus Kiel (Fleethörn 9, 24103 Kiel). Zur Diskussion haben wir unter anderen eingeladen Bernd Heinemann, MdL und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!

Partikeltherapiezentrum Kiel vor dem Aus

Dass die Technik, die zur Verfügung steht, um Menschenleben zu retten, nicht genutzt werden soll, ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Das ist ein Schlag ins Gesicht nicht nur für die Landeshauptstadt, sondern vor allem für die Menschen, denen nun diese hochtechnologische Therapiemöglichkeit nicht zur Verfügung gestellt wird.

Keine Dumpinglöhne in der Pflege

"Der dem Aufsichtsrat morgen zur Beschlussfassung vorliegende Antrag auf Ausgliederung der Krankenpflegeschule aus dem Städtischen Krankenhaus Kiel (SKK), um so die Ausbildungsgehälter absenken zu können, wird von uns abgelehnt. In der Pflegeausbildung müssen wir um junge Talente kämpfen, die sonst in andere Branchen abwandern.

Glückwunsch an ABK zum 2. Platz bei „Gesa“!

SPD, GRÜNE und SSW gratulieren dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) zum zweiten Platz des Innovationspreises "Gesa (Gesundheit am Arbeitsplatz)". Diesen zweiten Platz hat der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb für sein Projekt "Schaffung altersgerechter Arbeitsplätze (SALA)" bekommen. Mit diesem Projekt soll die Fähigkeit der Betriebsbeschäftigten erhalten werden, ihre oft schwere körperliche Arbeit auch bis zur Rente bewältigen zu können. Dazu werden ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement aufgebaut, praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Ergonomie von Geräten und Fahrzeugen umgesetzt und das ganze Projekt wissenschaftlich von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begleitet.

Termine