Übersicht

Gesa Langfeldt

Geldscheine in den Werten 20, 50 und 100 Euro liegen aufgefächert da
Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Haushalt setzt ein Zeichen gegen die Krise

„Dieser Haushaltsentwurf setzt ein Zeichen gegen die Corona-Krise. Wir investieren auch in schwierigen Zeiten in die Zukunft, damit Kiel gestärkt aus der Pandemie hervorgehen kann“, machen die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll…

Mitglieder der Kieler SPD Ratsfraktion 2018 vor dem Rathaus
Bild: Olaf Bathke

Kontinuität an der Spitze

In einer aufgrund der Pandemielage deutlich verkürzten Klausursitzung am 30. Oktober hat die SPD-Ratsfraktion ihre Halbzeitwahlen durchgeführt. Dabei wurden die Fraktionsvorsitzende Gesa Langfeldt und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende André Wilkens mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Einen Wechsel gab es…

Illustration mit 5 Personen mit verschiedenem Alter und verschiedener Herkunft samt Atemschutzmaske und im Hintergrund wird die Stadt Kiel als Silhouette gezeigt.
Bild: Ann-Katrin Rohde-Jakobi

Herausforderung Corona mit Richtung und Struktur annehmen

„Die Kooperation im Kieler Rathaus hat die Herausforderung durch die Corona-Krise angenommen. Mit dem Antrag zur Ratsversammlung am Donnerstag (14. Mai 2020) wollen wir der Diskussion um kommunale Maßnahmen nach der Akut-Phase Richtung und Struktur geben, ohne Ergebnisse schon am…

Luftreinhalteplan: Richtiger Weg

Die Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass sich Jürgen Resch nicht mit dem Kieler Luftreinhalteplan befasst hat, sondern lieber auf Polemik setzt. Dass Resch anscheinend ganz bewusst die Umrüstung der Busflotte sowie des kommunalen Fuhrparks auf Hybrid- und Elektroantrieb übersieht…

Zum Luftreinhalteplan

Wir begrüßen, dass der Entwurf des Luftreinhalteplans vom Land nun endlich vorgelegt wurde. Wir werden das 60 Seiten starke Papier nun ausgiebig prüfen. Die öffentliche Diskussion zu den notwendigen Maßnahmen ist wichtig und muss jetzt geführt werden. Wenn die von…

Climate Emergency – Kiel erhöht das Tempo beim Klimaschutz!

Kiel hat als Klimaschutzstadt Vorbildcharakter, daher wollen wir die Dringlichkeit des Klimawandels unterstreichen und unser Tempo bei der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen noch weiter erhöhen. Der interfraktionelle Antrag erkennt den Climate Emergency an und fordert die Kieler Stadtverwaltung auf, die Maßnahmen…

Einsatz für verträglichen Kreuzfahrttourismus weiter erhöhen

Die Investitionen des Kieler Seehafens in mehr Umweltschutz begrüßen wir. Die in der Pressemitteilung am Dienstag, 7. Mai 2019, veröffentlichten Zahlen wiesen in die richtige Richtung, gleichwohl brauche es noch mehr, damit vor allem die Belastung durch Kreuzfahrtschiffe spürbar gesenkt…

Climate Emergency

Die Ratsversammlung schließt sich der Resolution zur Ausrufung des Climate Emergency an. Die Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen hat für uns Priorität. Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt zudem ausdrücklich das Engagement allderjenigen, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Die Landeshauptstadt…

Ein-Euro-Ticket

Die Kieler Ratsversammlung bittet den Oberbürgermeister, zu einer Zukunftswerkstatt einzuladen, um die Finazierungsmöglichkeiten für die Einführung des Ein-Euro Tickets zu klären. Hierbei sollen alle denkbaren Finanzierungsmodelle, wie Umlagesysteme, Abgaben etc. einbezogen werden. Diese sind jeweils auf das Ein-Euro-Einzelticket und das…

Haushalt 2019

Die Ratsversammlung diskutiert heute über den Haushaltsentwurf 2019 der Stadtverwaltung. Ich habe mich dazu in der Generaldebatte wie folgt geäußert: Vielen Dank an Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer für seinen Einstieg in diese Haushaltsberatungen. Man könnte eigentlich meinen, alles ist gesagt, aber es gibt doch eine ganze Reihe von Anmerkungen der SPD-Ratsfraktion zu diesem Haushaltsentwurf.

Die Zukunft der Stadt gestalten

In den Beratungen am 13. Dezember entscheidet die Ratsversammlung über einen städtischen Haushaltplan 2019, der mit über 100 Millionen Euro an Investitionen rekordverdächtig ist. Mit diesem Haushalt wollen wir ein Zeichen setzen, dass Lebensqualität und sozialer Zusammenhalt eine ebenso große Rolle spielen wie Wirtschaftsentwicklung und die Mobilitätswende. Der Kieler Verwaltung bescheinigen wir solides und besonnenes Arbeiten.

Wahl eines Stadtrates für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr

Zum Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr wird Herr Christian Zierau gewählt. Der Amtsantritt erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Nach einem Auswahlverfahren für die ausgeschriebene Planstelle wird Herr Christian Zierau zur Wahl zum Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr…

Kooperation nominiert Christian Zierau als neuen Stadtrat

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren haben sich unsere Fraktionen geschlossen hinter die Bewerbung von Christian Zierau gestellt. Wir werden Christian Zierau daher in der Ratsversammlung im Dezember als Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr vorschlagen. Wir hoffen auf breite Zustimmung in der Ratsversammlung zu unserem Vorschlag.

Einsatz für Geflüchtete

Kiel engagiert sich schon seit Jahren herausragend für die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen. Durch großes Engagement der Verwaltung und vieler ehrenamtlich Aktiver sind auch die in den Jahren 2015 und 2016 zu uns gekommenen Menschen aufgenommen worden und finden ihren Platz in unserer Gesellschaft. Durch Zuzug aus Nachbarkreisen in die attraktive Großstadt Kiel leben in Kiel übrigens schon jetzt knapp doppelt so viele Geflüchtete, wie Kiel nach geltendem Verteilungsschlüssel aufnehmen müsste. Das zeigt, wie sehr sich Menschen und Verwaltung in Kiel für Geflüchtete engagieren.

Zum Tod von Brigitte Hinrichs

Der Tod von Brigitte Hinrichs macht uns sehr betroffen. Brigitte Hinrichs hat sich viele Jahre im Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Kiel engagiert. Die stellvertretende Vorsitzende hat sich stets für ein besseres Verständnis für Menschen mit Behinderung und…

Kieler Schloss und Konzertsaal

Das Kieler Schloss und der Konzertsaal sind ein historisch und kulturell besonders bedeutender Ort Kiels. Der Konzertsaal ist zudem Spielstätte des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Wir erkennen ausdrücklich an, dass die jetzigen Eigentümer den Betrieb des Konzertsaals seit 2003 sichergestellt haben…

Traditionsschifffahrt in Kiel stärken

Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, in einer Geschäftlichen Mitteilung bis zum Herbst 2018 darzustellen, mit welchen Mitteln und unter welchen Bedingungen die Traditionsschifffahrt in Kiel gestärkt und ausgebaut werden kann. In der Geschäftlichen Mitteilung soll auch das Vorgehen anderer Hafenstädte dargestellt…

Termine