Übersicht

Familie

Hörn Campus mit Flaggen davor und Treppenstufen zur Hörn
Bild: Landeshauptstadt Kiel - Christoph Adloff

Kinderrechte sind Fundament der Gesellschaft

Der internationale Tag der Kinderrechte sei ein guter Anlass, die wichtige Arbeit für Kinder, Eltern und Familien erneut zu betonen, erklärt Annika Schütt, kita- und familienpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „100 Jahre nach der ersten Übernahme der städtischen Trägerschaft für eine…

Mehrere Kinder sitzen an einem langen Tisch und malen mit Bundstiften auf Papier
Bild: Alicja/Pixabay

Frühkindliche Bildung als Grundstein für gelungene Bildungsbiografien

„Der Bildungsreport 2019 macht deutlich, dass die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen hat“, so die kitapolitische Sprecherin Annika Schütt (SPD) und die die schul- und bildungspolitischen Sprecherinnen Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen)…

Zeichnung von 2 Kindern, die einen Bleistift tragen, mit dem sie 1+1=2 an eine Tafel geschrieben haben. Darunter steht ABC.
Bild: stux / pixabay

Kooperation begrüßt Investitionen in Bildung und Teilhabe

Durch das ‚Starke-Familien-Gesetz‘ der Bundesministerin Franziska Giffey wird ein klares Bekenntnis für mehr Teilhabe von Familien mit Kindern am gesellschaftlichen Leben abgegeben. Anlass ist eine Geschäftliche Mitteilung, in der die Stadtverwaltung die Ausschüsse über die seit August 2019 greifenden Änderungen…

Schulmittagessen

Die Entscheidung der Landesregierung, rückwirkend zum Schuljahresbeginn 2018/19 den Eigenanteil für bedürftige Grund- und Förderschüler*innen zu übernehmen, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir begrüßen diese Entscheidung sehr, wünschen uns aber natürlich, dass die Landesgelder für alle anspruchsberechtigten Schüler*innen ausreichen würden.

Kita-Plätze und ehrenamtlich engagierte Eltern und Alleinerziehende

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob und ggf. wie bei der Vergabe von Plätzen in städtischen Kindertageseinrichtungen und mit städtischen Mitteln geförderten Kindertageseinrichtungen solche Eltern und Alleinerziehende mit Vorrang Plätze für ihre Kinder erhalten können, die sich dauerhaft aktiv…

Mit Sozialem Arbeitsmarkt Altersarmut verhindern

Mit dem Schwerpunktthema Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug ist der Sozialbericht, der heute dem Sozialausschuss vorgelegt wird, eine wichtige Grundlage für unsere kommunalpolitische Arbeit und zeigt die Notwendigkeit eines Sozialen Arbeitsmarktes. Mit einem Sozialen Arbeitsmarkt wird die dauerhafte Integration besonders benachteiligter Zielgruppen des Arbeitsmarktes in das Erwerbsleben sowie die soziale und berufliche Teilhabe von arbeitsmarktfernen Personengruppen beabsichtigt.

Ruhezonen-Umfrage

Wir haben in der Ratsversammlung auf Vorschlag des Beirats für Seniorinnen und Senioren beschlossen, dass ab dem nächsten Jahr auf der Kieler Woche Ruhezonen eingerichtet werden sollen. Wir möchten von Ihnen gerne wissen: Wo ist es besonders laut? Wo wäre…

Termine