Übersicht

Falk Stadelmann

Illustration von diversen Menschen verschiedener Herkunft mit einer Mund- und Nasenschutz-Maske. Im Hintergrund ist die Skyline von Kiel

SPD-Ratsfraktion unterstützt weitere behördliche Eindämmungsmaßnahmen

Die Kieler SPD-Ratsfraktion unterstützt Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Sozialdezernent Gerwin Stöcken sowie den Personal- und Ordnungsdezernenten Christian Zierau in den von ihnen ergriffenen behördlichen Maßnahmen, die Covid-19-Infektionen in Kiel soweit wie möglich einzudämmen. Es ist richtig, wenn der Oberbürgermeister…

Heimat der Bundeswehr und Gastgeber der Marinen

Kiel ist gerne Heimat der Bundeswehr und Gastgeber für Menschen von nah und fern, auch für Soldatinnen und Soldaten aus befreundeten und verbündeten Staaten. Ich bin dagegen, dass dies zum Gegenstand parteipolitischer Profilierung gemacht wird. Unsere Stadt hat eine lange…

Stadelmanns Bürgersprechstunde „Wo drückt der Schuh?“

Am Freitag, 8. Februar 2019, lädt unser Ratsherr Falk Stadelmann wieder die Menschen, die in den Straßen rund um den Schützenpark und zwischen Schützenwall, Ringstraße und Kirchhofallee und im Viertel rund um die Lutherstraße wohnen, zu einer ‚Bürgersprechstunde‘ ein. Sie…

Fonds Verhütungsmittel

1. Es wird ein „Verhütungsmittelfonds“ zur finanziellen Unterstützung für der Hilfe bedürftiger Kieler Frauen und Männer in besonderen sozialen Notlagen ab dem 01. Juli 2019 eingerichtet und für das zweite Halbjahr 2019 mit dem Betrag von 20.000 Euro ausgestattet. Ziel…

Buslinie 52 fährt länger und in schnelleren Takten bis nach Hassee!

Wir haben mit vielen Bürgerinnen und Bürgern in Hassee gesprochen und mit Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Stadtteil. Immer wieder wurde gebeten, dass die Busse auf der Linie 52 doch früher fahren mögen und auch abends noch Busse wieder zurückfahren. Das haben wir aufgenommen. Nachdem wir im Ortsbeirat im Januar 2018 einen entsprechenden und dort einstimmig beschlossenen Antrag gestellt haben, hat die Stadtverwaltung diesem Wunsch entsprochen:

80. Jahrestag der Reichspogromnacht

Anlässlich des 80. Jahrestages der Verbrechen der „Reichspogromnacht“, – bekennt die Ratsversammlung ihre Verantwortung, an das Menschheitsverbrechen das während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft von deutschem Boden ausging und an seine Opfer zu erinnern und bekräftigt ihr überfraktionelles Eintreten zur Erinnerung…

Stadtbahn und attraktive Tickets gehören in die Mobilitätsstrategie

Wir begrüßen die Vorlage der Verwaltung zur „Mobilitätsstrategie der Landeshauptstadt Kiel, 10-Punkte-Programm“. Mit einem Dringlichkeitsantrag für den Innen- und Umweltausschuss am Dienstag, 17. April 2018, machen wir aber auch deutlich, dass wir noch Nachbesserungsbedarf für die Vorlage vor allem im Bereich Stadtbahn und ÖPNV sehen. Die Vorlage der Verwaltung fasst Beschlüsse der Ratsversammlung zu einer Strategie zusammen. Für unsere Fraktionen steht allerdings die Stadtbahn an der ersten Stelle der Leuchtturmprojekte.

Ergänzung Mobilitätsstrategie, 10-Punkte-Programm

Die vorgelegte „Mobilitätsstrategie der Landeshauptstadt Kiel, 10-Punkte-Programm“ (Drs. 0234/2018) mit zehn kurzfristigen Maßnahmen wird um folgende Leuchtturmprojekte ergänzt: 1. Die Stadtbahn für Kiel wird als wichtiges Element der notwendigen Verkehrswende an erster Stelle der Leuchtturmprojekte aufgeführt. 2. Entsprechend der Beschlusslage…

SPD und SSW unterstützen Oberbürgermeister und AG Bahnhof

Wir begrüßen das von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer (SPD) und der AG Bahnhof vorgestellte Konzept, Sauberkeit und Sicherheit auf dem Bahnhofsvorplatz zu erhöhen. Ulf Kämpfers Vorstoß, auf dem Bahnhofsvorplatz für ein sicheres Klima der An- und Abreise zu sorgen und dazu mit der Deutschen Bahn, Bundes- und Landespolizei eng zusammenzuarbeiten, findet unsere Zustimmung.

Mitfahrbänke für Kiel

Der Antragstext wird geändert in: „Die Ratsversammlung begrüßt die Initiativen in Wellsee und Elmschenhagen-Kroog, Mitfahrbänke einzuführen. Durch die Förderung im Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ können Mitfahrbänke in Kiel erprobt werden. Die Verwaltung wird gebeten, die Nutzung zu evaluieren…

Ordnungsdienst: Konzept überzeugt

Das von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer (SPD) und Stadtrat Wolfgang Röttgers (SPD) vorgelegte Konzept zur Einrichtung eines Kommunalen Ordnungsdienstes überzeugt. Mit diesem Kommunalen Ordnungsdienst tun wir etwas für mehr öffentliche Sicherheit in Kiel. Wir sind willens, den Aufbau und den Einsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes noch im Jahr 2018 zu beginnen.

„Shisha“-Bars in Kiel: Handlungsbedarfe bei Lüftung und Kohlendioxidmeldern!

Bei Gestattung des Betriebs von ‚Shisha‘-Bars besteht Handlungsbedarf! Mit Beschluss der Rats-versammlung vom 18. Januar 2018 auf Antrag der Fraktionen von SPD und SSW hat die Stadtver-waltung einen umfassenden Bericht zur Lage der ‚Shisha‘-Bars in Kiel vorgelegt und den Bedarf für neue Normierungen im Gaststättenwesen formuliert. Diese Bedarfe sehen wir im Interesse der Kie-lerinnen und Kieler auch und fordern den Landeswirtschaftsminister auf, hier umgehend tätig zu werden.

Sicherheit in Gaarden!

Wir unterstützen den Oberbürgermeister in seinem Bemühen, in Gaarden für mehr Sicherheit zu sorgen. Zu diesem Zweck haben wir in der Ratsversammlung im Stadthaushalt 2018 bereits mehr Mittel für die Graffitientfernung und notwendige Instandsetzungsmaßnahmen an der Gaardener Brücke von insgesamt 110.000 Euro bereitgestellt. Mit Interesse verfolgen wir die Pläne in der Stadtverwaltung, bis zur Einsatzfähigkeit eines Kommunalen Ordnungsdienstes auch die Videoüberwachung gefährdeter Räume wie der Gaardener Brücke zu erwägen. Für uns müssen die letztendlich eingesetzten Mittel geeignet zur Gefahrenabwehr sein – was zusätzliche Streifen wären – und dürfen nicht allein im Abfilmen von öffentlichen Flächen stehen bleiben, ohne dass bei konkreten Bedrohungen Hilfe käme. Denn für uns gilt: Wir tun was für die Sicherheit in Gaarden, und auch in der ganzen Stadt.

Kiels lebendigste Bürgerbeteiligung

Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten. Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.

Stadelmanns Bürgersprechstunde „Wo drückt der Schuh?“

Am Donnerstag, 08. März 2018, lädt Ratsherr Falk Stadelmann, Stadtvertreter für den Stadtteil Hassee-Uhlenkrog, die Menschen, die in den Straßen rund um den Uhlenkrog, im Viertel zwischen Mühlenweg, Arfrade und Stadtrade und in der Wassily-, in der Christiani- oder in der Andresenstraße wohnen, zu einer ‚Bürgersprechstunde‘ ein. Sie wird in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr im Van-der-Camer-Haus (Hasseer Str. 22) stattfinden.

Kita-Plätze und ehrenamtlich engagierte Eltern und Alleinerziehende

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob und ggf. wie bei der Vergabe von Plätzen in städtischen Kindertageseinrichtungen und mit städtischen Mitteln geförderten Kindertageseinrichtungen solche Eltern und Alleinerziehende mit Vorrang Plätze für ihre Kinder erhalten können, die sich dauerhaft aktiv…

Modellstadt für die Elektromobilität

A: 1. Die Klimaschutzstadt Kiel macht sich mit dem Masterplan 100% Klimaschutz auf den Weg, Modellstadt der E-Mobilität zu werden. 2. Der Oberbürgermeister wird gebeten, alle Fördermöglichkeiten zum Aufbau der E-Mobilitätsinfrastruktur zu nutzen, zu intensivieren oder neue eigene Fördermittel…

Fahrzeug- und Ausrüstungsbestand der Freiwilligen Feuerwehren in Kiel

Die Verwaltung wird gebeten, den Innen- und Umweltausschuss jährlich über die Planungen zur Erneuerung des Fahrzeug- und Ausrüstungsbestandes der Freiwilligen Feuerwehren im Stadtfeuerwehrverband Kiel schriftlich zu unterrichten. Der abwehrende und der vorbeugende Brandschutz und die Technische Hilfe, aber auch die…

Termine