Übersicht

Diversität / Vielfalt

Fingerabdruck, der in den Farben Schwarz, Rot und Gold (deutsche Nationalfarben)
Bild: Cleo Robertson /Pixabay

Kooperation strebt Einbürgerungskampagne an

Als „wichtigen Bestandteil“ der gesellschaftlichen Teilhabe sehen der migrationspolitische Sprecher Nesimi Temel (SPD), Christian Saftig (Bündnis 90/Die Grünen) und Ilker Mermer (FDP) die Möglichkeit für Migrant*innen, sich einbürgern zu lassen. Die Kooperation strebt daher an, die Verwaltung mit einem Konzept…

Zeichnung einer Kommode mit teilweise offenen Schubläden. Aus einer hängt eine regenbogenfarbene Fahne. Die Figuren, die aus den anderen Schubläden ragen, sind unterschiedlichster Herkunft, mit unterschiedlichem Geschlecht etc.
Bild: Christoph Kohler

„Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“

Als „großartiges Ergebnis interdisziplinärer Zusammenarbeit“ feiern die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SPD), die bildungspolitische Sprecherin Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und die gleichstellungspolitische Sprecherin Christina Musculus-Stahnke (FDP) die Publikation „Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“, die am Mittwoch,…

Mehrere Kinder sitzen an einem langen Tisch und malen mit Bundstiften auf Papier
Bild: Alicja/Pixabay

Frühkindliche Bildung als Grundstein für gelungene Bildungsbiografien

„Der Bildungsreport 2019 macht deutlich, dass die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen hat“, so die kitapolitische Sprecherin Annika Schütt (SPD) und die die schul- und bildungspolitischen Sprecherinnen Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen)…

Icon Theatermasken
Bild: Benjamin Walczak

Kieler Kulturfonds stärkt Kulturszene

Am 27. August entscheidet der Kulturausschuss über die Mittelvergabe aus dem Kieler Kulturfonds. Diesen Fonds mit einem Volumen von 200.000 Euro jährlich hat die Ratsversammlung auf Antrag der Kooperation im Dezember 2018 eingerichtet. Ziel unserer Idee war es, in Anlehnung…

Zum IDAHOBIT

Der IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie, Biphobie und Interphobie) ist ein wichtiger internationaler Aktionstag, an dem auf die politische, strukturelle und gesellschaftliche Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen, Transpersonen und Intersex-Menschen weltweit aufmerksam gemacht wird. Einerseits ist dies eine gute…

Signal für ein weltoffenes Kiel

Als ein Signal für eine moderne und weltoffene Stadt ordnen wir den Beschluss der Ratsversammlung ein, bis Ende 2019 eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache einzuführen.

Jung und Alt – Kiel feiert den CSD 2018

Wir freuen uns, dass am Sonnabend zum 21. Mal der Christopher-Street-Day (CSD) in Kiel stattfindet. Kiel feiert den CSD und was in den letzten Jahren für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen (LSBTIQ) erreicht wurde. Und Kiel erklärt sich soli-darisch: Gemeinsam werden wieder viele Menschen für eine vielfältige Gesellschaft ohne Diskriminierung demonstrieren.

Stadt-Empfang zur Ehe für alle – Gleichstellung feiern und fordern

Kiel freut sich darüber, dass es seit letztem Jahr die Ehe für alle gibt. Diese historische Entscheidung des letzten Bundestags ist ein Meilenstein in der Gleichstellung homo- und heterosexueller Partnerschaften. Deshalb hat die Ratsversammlung auf Antrag von SPD, SSW, FDP und Linken im Juli letzten Jahres beschlossen, die ersten Eheschließungen von zwei Männern oder zwei Frauen besonders zu feiern. Wir freuen uns, dass diese Paare endlich die Möglichkeit haben, zu heiraten.

Dänisch auf dem Amt: Kiel ist mit dabei

Der Oberbürgermeister geht den richtigen Weg. Wir unterstützen ihn ausdrücklich und begrüßen das Bekenntnis der Landeshauptstadt zu ihrer dänischen Minderheit sowie zur Sprachenvielfalt und einer modernen Minderheitenpolitik.

Kiel feiert die Ehe für alle

Die Kieler Ratsversammlung freut sich zusammen mit vielen Kieler_innen über den Beschluss des Bundestags für die Ehe für alle. Ein großer Schritt für die Gleichstellung von Homosexuellen und ein Erfolg der LGBTQ*-Bewegung. Um diesen historischen Wandel zu würdigen und mit…

Gut so und weiter so – CSD in Kiel

Wir freuen uns zusammen mit vielen Kieler_innen über den Beschluss des Bundestags für die Ehe für alle. Gut so, das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Gleichstellung von Homosexuellen! Und weiter so, denn vieles muss noch auf diesem Weg erreicht werden, wie beispielsweise die Mutterschaftsanerkennung für lesbische Ehepartnerinnen. Es gibt gute Gründe, den Christopher Street Day zu feiern und für die Gleichstellung zu demonstrieren. Wir freuen uns besonders, dass wir im Rahmen des Förderprogramms ‚Zusammenhalt stärken, Teilhabe sichern‘ auch den CSD-Verein mit 1500 Euro unterstützen.

Schwimmlandschaft in Kiel und der Region

Einladung zum öffentlichen Fachgespräch „Schwimmlandschaft in Kiel und der Region“ am 17.05.2017 um 17 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses (Fleethörn 9, 24103 Kiel) Das neue Sport- und Freizeitbad an der Hörn öffnet im Herbst 2017 – ein wichtiger Schritt…

Klare Kante gegen Homophobie

Mit dem „Bündnis gegen Homophobie ist ein wichtiger Baustein für ein gerechtes und offenes Schleswig-Holstein entstanden. Dafür stehen die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der ‚Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt‘. Dazu gehört seit Donnerstag auch die Landeshauptstadt Kiel.

Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen

Unter dem Motto „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen“ demonstrieren am heutigen Dienstag auf Initiative des DGB Menschen aus ganz Schleswig Holstein in Kiel für Vielfalt, Solidarität und eine weltoffene Kiel Region. Bereits am 15. Januar kamen auf Initiative des DGB Vereine und Verbände zusammen, um das Bündnis „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen“ zu gründen. Aus ein paar erwarteten Teilnehmenden wurden knapp 100 Unterstützerinnen und Unterstützer.

Klare Stellung beziehen gegen Homophobie

Der 17. Mai ist traditionell der Internationale Tag gegen Homophobie. Auf Antrag der Ratskooperation von SPD, Grünen und SSW hat die Ratsversammlung beschlossen, am 19. Mai 2014 erstmals einen städtischen Empfang zum Christopher-Street-Day im Rathaus auszurichten. Schon 2012 hat die Ratsversammlung ein Konzept gegen Homophobie beschlossen.

Ein wichtiges Zeichen

Seit langer Zeit verschlechtert sich die rechtliche und gesellschaftliche Situation von Homosexuellen in Russland und ist auch immer wieder Gegenstand der Berichterstattung wie zum Beispiel in der vergangenen Woche bei der Leichtathletik-WM in Moskau. Dies ist keine Nebensächlichkeit, sondern ein massiver Verstoß gegen die menschenrechtlich garantierte Diskriminierungsfreiheit der sexuellen Orientierung und Identität. Weil es keine Nebensächlichkeit ist, wollen und dürfen wir dies gegenüber unseren Partnerstädten nicht verschweigen.

Kiel ist kein Ort für Neonazis!

Kiel ist kein Ort für Neonazis! Wir freuen uns, dass sich auch heute wieder viele Kielerinnen und Kieler den rassistischen Parolen der NPD entgegenstellen. Rassismus, Sexismus und Antisemitismus haben keinen Platz in unserer Gesellschaft. Dass die NPD weiterhin in der Kieler Ratsversammlung vertreten ist, zeigt, dass wir in unserem Einsatz gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit nicht nachlassen dürfen. Wir werden uns auch weiterhin vehement für eine tolerante Gesellschaft einsetzen.

Homophobie hat in Kiel keinen Platz

Toleranz und Akzeptanz der Menschenwürde unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung sind wichtige Grundpfeiler unseres demokratischen Gemeinwesens. Dies sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern müssen täglich verteidigt werden. Dafür braucht es keinen Blick nach Russland, wo besorgniserregende Entwicklungen stattfinden. Deshalb unterstützt die Kooperation die Landeshauptstadt Kiel sowie die vielen Akteure in der Stadt in ihrem Einsatz gegen Homophobie.

Termine