Übersicht

Arbeit

Illustration mit 5 Personen mit verschiedenem Alter und verschiedener Herkunft samt Atemschutzmaske und im Hintergrund wird die Stadt Kiel als Silhouette gezeigt.
Bild: Ann-Katrin Rohde-Jakobi

Herausforderung Corona mit Richtung und Struktur annehmen

„Die Kooperation im Kieler Rathaus hat die Herausforderung durch die Corona-Krise angenommen. Mit dem Antrag zur Ratsversammlung am Donnerstag (14. Mai 2020) wollen wir der Diskussion um kommunale Maßnahmen nach der Akut-Phase Richtung und Struktur geben, ohne Ergebnisse schon am…

„Gute Arbeit – guter Lohn“ bei der Vergabe von Postdienstleistungen

Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie die Landeshauptstadt Kiel bei der künftigen Vergabe von Postdienstleistungen ihre Ausschreibungen so gestalten kann, dass die Ausführung der jeweils in Auftrag gegebenen Postdienstleistung an die Sicherstellung sozialer und beschäftigungspolitischer Bedingungen geknüpft wird. Auf…

Haushalt 2019

Die Ratsversammlung diskutiert heute über den Haushaltsentwurf 2019 der Stadtverwaltung. Ich habe mich dazu in der Generaldebatte wie folgt geäußert: Vielen Dank an Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer für seinen Einstieg in diese Haushaltsberatungen. Man könnte eigentlich meinen, alles ist gesagt, aber es gibt doch eine ganze Reihe von Anmerkungen der SPD-Ratsfraktion zu diesem Haushaltsentwurf.

Die Zukunft der Stadt gestalten

In den Beratungen am 13. Dezember entscheidet die Ratsversammlung über einen städtischen Haushaltplan 2019, der mit über 100 Millionen Euro an Investitionen rekordverdächtig ist. Mit diesem Haushalt wollen wir ein Zeichen setzen, dass Lebensqualität und sozialer Zusammenhalt eine ebenso große Rolle spielen wie Wirtschaftsentwicklung und die Mobilitätswende. Der Kieler Verwaltung bescheinigen wir solides und besonnenes Arbeiten.

Rückkehr zur Tarifbezahlung bei Kieler Bäder GmbH nötig

Wir unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung. Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen. Klar ist, dass die Mitarbeiter*innen eine Gleichbehandlung verdient haben.

Zur Rückkehr des Marinearsenals

Das Marinearsenal war in Kiel vor der Schließung mit 650 Mitarbeiter*innen und 150 Auszubildenden ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer eigenen großen Ausbildungswerkstatt für zukünftige Fachkräfte im militärischen und zivilen Bereich. Durch kurzsichtige Planungen seitens der Bundeswehr wurde der Standort trotz Bedarfs geschlossen. Dies war ein herber Schlag für die Beschäftigten, für die Nachwuchsförderung und für Kiel als Wirtschaftsstandort.

Zur Ansiedlung von Primark in Kiel

Die Eröffnung des neuen Geschäftshauses am Berliner Platz – einem wichtigen Ort der Innenstadt – gehört zu ‚Kiels neuer Mitte‘. Unsere Innenstadt gestaltet sich mit vielen Projekten neu, allen voran natürlich mit dem Bau des Holstenfleet, der auch für dieses Projekt einen wichtigen Impuls gegeben hat.

Lindenau Werft

Der Oberbürgermeister wird gebeten, Gespräche mit der Geschäftsführung der German Naval Yards über die Zukunft des Standortes Lindenau Werft aufzunehmen. Ziel der Gespräche sollte es sein, Möglichkeiten auszuloten, den Werftstandort mit seinen Arbeitsplätzen und dem für die Schifffahrt auf der…

Wandel in der Arbeit sozial gestalten

Wir begrüßen die Initiative des DGB. Wandel in der Arbeitswelt hat es in der Moderne immer gegeben. SPD und SSW stehen seit jeher dafür, diesen Wandel sozial zu gestalten und nicht einfach geschehen zu lassen. Denn Arbeit bedeutet mehr, als nur den Lebensunterhalt zu verdienen. Arbeit stiftet Sinn und ermöglicht soziale Teilhabe. Unsere Prämisse war und bleibt, soziale Errungenschaften auch in der Arbeitswelt zu verteidigen, dabei aber an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Der DGB hat hierzu überlegte, gute Ansätze vorgelegt.

Perspektiven für Langzeitarbeitslose

Der vorgelegte Sozialbericht mit dem Schwerpunkt auf die Situation von Langzeitarbeitslosen zeigt deutlich, dass die bisherigen Instrumente nicht ausreichen, um den Menschen zu helfen, wieder einen Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu schaffen. Arbeit ist aus unserer Sicht ein Grundrecht – diesem Anspruch wollen wir gerecht werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen daher auch über einen längeren Zeitraum die Möglichkeit bekommen, die vorhandenen Potentiale auszuschöpfen. Wir unterstützen den Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und den Sozialdezernenten Gerwin Stöcken bei ihrer Initiative für einen sozialen Arbeitsmarkt mit Nachdruck.

Rathausblatt 2017-04
Bild: SPD-Ratsfraktion

Kieler Rathausblatt April 2017

Themen dieser Ausgabe: Wohnungsbau beschleunigen! Im Dialog für einen starken Wirtschaftsstandort! Helle Straßen sind sicherer! Energiewende nimmt Fahrt auf! Verantwortung für globale Entwicklung! Sich um andere kümmern

Gewerbe, Wohnen und Arbeiten!

Der Antrag erhält folgende Fassung: Die Verwaltung wird beauftragt, die Planung für das im Norden des Areals des Flughafens Holtenau vorgesehene, nicht auf flugaffines Gewerbe beschränkte Gewerbegebiet ebenso wie die Planungen für mindestens 200 Wohneinheiten des im Süden vorgesehenen Wohngebietes…

Arbeit ist die beste Integration

Wir begrüßen die gute Zusammenarbeit, die zur Organisation der ersten Praktikumsbörse für geflüchtete Menschen geführt hat. Praktika ermöglichen einen guten Einblick in das Berufsleben und können zum Einstieg in den Arbeitsmarkt führen. So führt die Praktikumsbörse zu einer Win-Win-Situation: Das Angebot gibt den jungen Geflüchteten die Gelegenheit, sich durch eine Tagesstruktur mit Perspektive in den Alltag zu integrieren und erste Schritte auf dem Arbeitsmarkt zu machen. Gleichzeitig profitieren die beteiligten Betriebe, indem sie junge Nachwuchskräfte für ihre Ausbil-dungsplätze gewinnen können.

Arbeitsplätze am Werftstandort Kiel

Wir freuen uns mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Thyssen Krupp Marine Systems, dass sich die norwegische Marine für das Kieler Angebot entschieden hat. Die Entscheidung bestätigt erneut die hervorragende Qualität im Hightech-Sektor, welche die Beschäftigten des Unternehmens liefern. Sie zeigt auch, dass Kiel ein bedeutender Werftstandort ist, und ist ein Beispiel guter Kooperation im Ostseeraum.

Jugendberufsagentur: Große Chance

Mit dem Start der Jugendberufsagentur ist der Landeshauptstadt Kiel ein weiterer großer Wurf gelungen. Es zahlt sich aus, dass Kiel sich Zeit genommen hat, um die vom Land bereitgestellten Mittel so einzusetzen, dass das bestehende Kieler System durch die Jugendberufsagentur bereichert wird. Durch die breit angelegte Beteiligung sind viele wichtige Akteure mit im Boot. Unser Ziel ist es, alles zu tun, um den Jugendlichen Zukunftschancen zu eröffnen. Niemand soll auf dem Weg zurückgelassen werden! Dabei ist es wichtig, aktiv auch diejenigen anzusprechen, die mit den bisherigen Angeboten nicht erreicht wurden. Die Jugendlichen müssen dort abgeholt werden, wo sie sich täglich aufhalten. Wir unterstützen daher den Vorschlag, an den Berufsbildungszentren und zentral in der Innenstadt Standorte der Jugendberufsagentur aufzubauen. Dort können Jugendliche direkt beraten werden.

Kieler Kommission für Berufsbildung, Beschäftigung und Wirtschaft

Der Oberbürgermeister/Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Kiel wird gebeten, in der ersten Jahreshälfte 2017 eine Kommission für Berufsbildung, Beschäftigung und Wirtschaft in Kiel zu initiieren. Die Leitung der Kommission obliegt dem Oberbürgermeister/Wirtschaftsdezernenten. Die Kommission soll insbesondere das Ziel verfolgen, die Beschäftigung und…

Großer Ansiedlungserfolg beim Seehafen Kiel

Wir begrüßen den großen Ansiedlungserfolg des Seehafens am Ostuferhafen. Die Ansiedlung der schwedischen Firmen SCA und Iggesund Paperboard schafft insgesamt 80 zusätzliche Arbeitsplätze in einer wichtigen Branche. Die Entwicklung des Seehafens zeigt, wie wichtig vorausschauende Investitionen für eine Stadt sind.

Ein wichtiger Schritt zur zukunftsorientierten Wirtschaftsallianz

Kiels rot-grün-blaue Rathaus-Kooperation unterstützt das Bekenntnis zur Kieler Industrie, das die Partner des Industriepolitischen Dialogs der Landeshauptstadt heute unterzeichnet haben. Die von der Kieler Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung, der Industrie- und Handelskammer, dem Gewerkschaftsbund sowie der IG Metall heute mit der ‚Kieler Erklärung‘ gesetzten Ziele zur Weiterentwicklung Kiels als starker Industriestandort in SH begleiten wir aktiv.

Termine