Übersicht

Annika Schütt

Kind baut mit Duplosteinen einen Turm. Spielzeug im Hintergrund.
Bild: FeeLoona/pixabay

Corona: Mehr Respekt für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind in Zeiten von Corona weit mehr nur als Schüler*innen, Kita-Kinder und eine potentielle Ansteckungsgefahr. Sie sind eine Gruppe, die mindestens genauso stark unter der Pandemie leidet wie alle anderen Bevölkerungsteile. Darum verdienen sie unseren Respekt und…

Hörn Campus mit Flaggen davor und Treppenstufen zur Hörn
Bild: Landeshauptstadt Kiel - Christoph Adloff

Kinderrechte sind Fundament der Gesellschaft

Der internationale Tag der Kinderrechte sei ein guter Anlass, die wichtige Arbeit für Kinder, Eltern und Familien erneut zu betonen, erklärt Annika Schütt, kita- und familienpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „100 Jahre nach der ersten Übernahme der städtischen Trägerschaft für eine…

Mehrere Kinder sitzen an einem langen Tisch und malen mit Bundstiften auf Papier
Bild: Alicja/Pixabay

Frühkindliche Bildung als Grundstein für gelungene Bildungsbiografien

„Der Bildungsreport 2019 macht deutlich, dass die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen hat“, so die kitapolitische Sprecherin Annika Schütt (SPD) und die die schul- und bildungspolitischen Sprecherinnen Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen)…

Platz der Kinderrechte in Kiel einrichten

Die Verwaltung wird gebeten bis zum 1. Quartal 2020 zu prüfen, welcher zentrale Platz der Landeshauptstadt Kiel, der einen Bezug zu Kindern hat, den Zusatz „Platz der Kinderrechte“ erhalten kann. Mit der Benennung soll eine geeignete Visualisierung der UN-Kinderrechtskonvention,…

Zeichnung von 2 Kindern, die einen Bleistift tragen, mit dem sie 1+1=2 an eine Tafel geschrieben haben. Darunter steht ABC.
Bild: stux / pixabay

Kooperation begrüßt Investitionen in Bildung und Teilhabe

Durch das ‚Starke-Familien-Gesetz‘ der Bundesministerin Franziska Giffey wird ein klares Bekenntnis für mehr Teilhabe von Familien mit Kindern am gesellschaftlichen Leben abgegeben. Anlass ist eine Geschäftliche Mitteilung, in der die Stadtverwaltung die Ausschüsse über die seit August 2019 greifenden Änderungen…

Kita-Ausbau – Kiel stemmt den Kraftakt

In der Tagesordnung der Ratsversammlung vom 16. Mai 2019 firmiert das Thema unter dem sperrigen Titel „Bedarfsplanung der Kindertagesbetreuung 2019/2020 – Fortschreibung und Aktualisierung“. Für uns ist es ein unerhörter Kraftakt, der maßgeblich dazu beiträgt, die Vereinbarkeit von Familie und…

Investitionen in Bildung

Wir freuen uns, dass auch das Land sich zu einer gemeinsamen Politik für Bildung bekennt und die Bildungsinvestitionen verstärkt. Dabei darf aber nicht verschwiegen werden, dass die angekündigten Mittel, die auf die einzelne Schule berechnet gar nicht so hoch sind,…

Angemessene Bezahlung für die Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH

Die Ratsversammlung unterstützt die Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH in ihrer Forderung einer angemessenen Bezahlung. Die Ratsversammlung befürwortet, dass der Geschäftsführer der Kieler Bäder GmbH in den aktuellen Tarifverhandlungen eine Annäherung an die Lohntabellen des TVöDs sowie einen Einstieg in…

Kinderprojekt „Sprottenhausen“

Zur Förderung des Kinderprojekts „Sprottenhausen“ werde 7.500 € pro Jahr freigegeben. Seit 2011 werden Kinder und Jugendliche erfolgreich unter Anleitung von Pädagogen und vielen ehrenamtlichen Helfern in der Sommerferienzeit, an das Leben in „Sprottenhausen“ herangeführt. Dabei lernen Kinder und Jugendliche…

Eingruppierung von Sozialpädagogischen Assistent*innen verbessern

In den Haushalt werden für 2019 500.000 Euro und in den folgenden Jahren 1,2 Mio. Euro eingestellt, um Sozialpädagogischen Assistentinnen und Assistenten (bzw. Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger) in städtischen sowie städtisch geförderten Kindertagesstätten höher einzugruppieren. Beginnend vom 1. August 2019 werden…

Rückkehr zur Tarifbezahlung bei Kieler Bäder GmbH nötig

Wir unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung. Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen. Klar ist, dass die Mitarbeiter*innen eine Gleichbehandlung verdient haben.

Tagespflege nicht aus dem Blick verlieren

Wir begrüßen die Initiative der Landesregierung, die KiTa-Finanzierung neu zu regeln, und mahnen, dass dabei die Kindertagespflege nicht aus dem Blick gerät. 2020 soll der Kostendeckel für Elternbeiträge in Schleswig-Holstein kommen. Die Neuregelung ist ein Schritt in Richtung Beitragsfreiheit, berücksichtigt aber auch, dass Betreuungsqualität vor Beitragsfreiheit gewährleistet sein muss. Die Entwicklungen in anderen Bundesländern sollten uns eine Warnung sein.

Mehr Personal für KiTas?

Während die Bertelsmann-Stiftung eine Qualitätsoffensive für KiTas und Krippen fordert, verschärft sich zeitgleich der Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung immer offensichtlicher. Wir fordern daher gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen und FDP einen Runden Tisch zum Thema Zukunft der Kindertagesbetreuung und Fachveranstaltungen mit Expert*innen. Dort sollen Perspektiven entwickelt werden, die nicht auf Kosten der Betreuungsqualität gehen.

Termine