Auto fahren, laden und parken in Kiel

Wir wollen einen sicheren und staufreien Autoverkehr. Auch der Autoverkehr wird vom Umweltverbund profitieren, da der Straßenraum entlastet und das Staurisiko geringer wird. Bürger*innen, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, können so schneller und ungehinderter zu ihrem Ziel kommen.

Alle Erfahrungen zeigen, dass mit der Förderung des Umweltverbundes der Anteil des Autoverkehrs stetig zurückgeht. Diesen Weg neuer Angebote und Anreize zum Umsteigen in den Umweltverbund wollen wir auch gehen.

Bild: Julie Stelz
Wir wollen den Parkraum neu ordnen. Dabei wollen wir zuerst den Parkraum effizienter nutzen, etwa indem wir städtische Parkflächen außerhalb der derzeitigen Nutzung für Anwohner*innen öffnen und Private (z.B. Supermärkte und Unternehmen) dabei unterstützen, ebenso bei ihren Parkflächen zu verfahren. Parkzonen für Anwohner*innen sollen wo immer möglich, eingerichtet und ausgeweitet werden. Quartiersgaragen zur Bündelung des Parkraums und -verkehrs sollen insbesondere in Neubaugebieten oder – wo möglich – in bestehenden Stadtquartieren geschaffen werden. Der Weg zur Klimaneutralität im Verkehr wird zu einer Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe führen. Dazu ist es notwendig, dass es für die Fahrzeuge eine verlässliche Ladeinfrastruktur gibt. Gemeinsam mit Privaten werden wir eine ausreichende intelligente Ladeinfrastruktur mit einer Parkraumbewirtschaftung im gebündelten Parkraum schaffen.

Zum ganzen Programm. Für Kiel. Für Dich.