Seit 2012 gibt es das erfolgreiche Kieler Sommertheater. Dass die Premiere mittlerweile in viele Kieler Stadtteile übertragen wird und so Menschen an dieser Kultur teilhaben können, bei denen das sonst häufig nicht der Fall wäre, entspricht dem Grundsatz der „Kultur für alle“. Die Übertragung nach Gaarden, Mettenhof, Friedrichsort, Dietrichsdorf, Elmschenhagen, Schilksee und in die Wik, sowie am Bootshafen und am Blücherplatz sind dabei mittlerweile ein fester Kulturanker in ganz Kiel geworden.
Umso bedauerlicher ist, dass uns die Leitung des Theater Kiel darüber informiert hat, dass das Sommertheater in 2024 aufgrund zeitlicher und organisatorischer Überschneidungen pausieren muss, um dann wieder im Sommer 2025 erneut durchzustarten. Da das Pausieren gerade und besonders auch sozial benachteiligte Stadtteile in Kiel betrifft, steht außer Frage, in Absprache mit unserem Kulturamt, an Möglichkeiten zu arbeiten trotzdem einen Kultursommer 2024 in den Stadtteilen stattfinden zu lassen.
Wir fordern von der Kulturverwaltung daher einen adäquaten Ersatz für die Liveübertragungen, damit das Versprechen an die Menschen in den Stadtteilen „Kultur für alle“ weiterhin eingehalten wird!