SPD Kiel: Stadtwerke sollen ganz Kiel erwärmen

Im Rahmen der Entwicklung des Wärmeplans für Kiel formuliert die SPD drei Forderungen an die Stadtwerke. Um vor Ort zu informieren, organisiert die Partei Veranstaltungen in den Stadtteilen rund um das Thema Heizen.


Kreisvorsitzende Gesine Stück: „Der Ausbau und die Verdichtung der Fernwärme sowie die Errichtung von Nahwärmenetzen sind die entscheidenden Stellschrauben, um eine bezahlbare und sichere Wärmeversorgung für alle Kielerinnen und Kieler zu erreichen. Daher brauchen wir einen flächendeckenden Ausbau der Wärmenetze in Kiel. Dabei ist eine ganzheitliche Betrachtung der Fernwärmesparte vorzunehmen. Eine „Rosinenpickerei“ – ein Anschluss nur von großen Mehrfamilienhäusern und anderen Großabnehmern direkt am vorhandenen Netz – darf es nicht geben. Wir fordern erstens den Ausbau auch in Einfamilienhausgebieten und erwarten hierzu zweitens attraktive Angebote, die sich an den bisher berechneten Anschlusskosten orientieren.

Für ein kommunales Unternehmen wie die Stadtwerke sollte es selbstverständlich sein, den Planungsprozess transparent zu gestalten und die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen. Eine gute Kommunikation ist die Voraussetzung, um die Wärmewende erfolgreich zu gestalten. Wir erwarten daher drittens von den Stadtwerken, dass sie sich auch in den Ortsbeiräten der öffentlichen Diskussion stellt“.

Weil viele Menschen zum Heizungsgesetz und Wärmeplan Informations- und Redebedarf haben, organisiert die Kieler SPD mit ihrem Bundestagsabgeordneten Veranstaltungen vor Ort. Am 11. September hatte bereits eine Veranstaltung in Schilksee mit über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stattgefunden. Es folgen nun drei weitere in Suchsdorf, Elmschenhagen und Russee am 21., 22. und 23. November. Neben Mathias Stein ist auch Christina Schubert dabei, Vorsitzende der Ratsfraktion und Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Details dazu: www.spd-kiel.de/termine/

Mathias Stein, MdB: „Auf Drängen der SPD-Bundestagsfraktion konnte erreicht werden, dass das Gebäude-Energie-Gesetz sozial ausgewogen ist. Mit Rekordsummen fördern wir den Umstieg auf langfristig kostengünstige Wärme, so dass alle Menschen in der Zukunft klimaneutrale und kostengünstige Wärme bekommen. Ich freue mich, hier mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.“

Auf der Seite der SPD gibt es einen Heizungs-Lotsen, der über einen Chatbot die individuelle Situation erfasst und daraufhin die passenden Unterstützungsleistungen durch den Bund darstellt: www.spd-kiel.de

Die Kieler SPD hat auf ihrem Kreisparteitag am 1. Juli 2023 einen umfassenden Beschluss für eine sichere Wärmeversorgung in Kiel gefasst: www.spd-kiel.de/2023/07/27/beschluss-zur-waermeversorgung-in-kiel-sicher-und-bezahlbar

Für Rückfragen
Mathias Stein, MdB, 0173 7017650