Der Ausbau und die Verdichtung der Fernwärme sowie die Errichtung von Nahwärmenetzen außerhalb der Reichweite des Fernwärmenetzes sind die entscheidenden Stellschrauben, um eine zukunftsweisende und bezahlbare Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt Kiel zu erreichen. Die SPD-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass diese mit höchster Anstrengung betrieben werden. Unser Ziel ist es, eine dauerhaft verlässliche kostengünstige Alternative zu anderen Technologien zu realisieren. Mit dem hochmodernen Küstenkraftwerk hat Kiel hierfür gute Voraussetzungen, die in den nächsten Jahren durch weitere Bausteine ergänzt werden.
Um den Bürgerinnen und Bürgern Planungssicherheit zu geben, ist die Entwicklung einer Strategie für die zukünftige Wärmeversorgung Kiels zügig voranzutreiben. Wir wünschen uns, dass der gesetzlich bis Ende 2024 geforderte Wärmeplan in Kiel schon deutlich früher genutzt werden kann. Um in diesem wichtigen Feld die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist es erforderlich, dass die Selbstverwaltung und Verwaltung alle möglichen Informationen einholen und in Ruhe beraten. Deshalb muss das Thema in den nächsten Ausschusssitzungen beraten werden, bevor später die Ratsversammlung weitreichende Entscheidungen treffen kann.