Guter Vorschlag: Veloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen

Zwei Radfahrer sind von hinten zu sehen. Sie sind unterwegs auf einer Fahrradstraße im Grünen.
Bild: Tabea Philipp

Die Verwaltung schlägt dem Bauausschuss am 30. März 2023 vor, die Wegeverbindungen „Specken“ und „Söhren“ aus dem Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf zur Regionsveloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen auszubauen. Wir begrüßen den Vorschlag, denn für die Mobilität in der Kiel Region ist es wichtig, gemeinsam mit den Kieler Ortsbeiräten und den Umlandgemeinden neue Möglichkeiten zu planen und umzusetzen. Die Velorouten nach Mönkeberg und Schönkirchen sind dafür ein gutes Beispiel. Wenn die Mobilitätswende gelingen soll, müssen wir die Umlandgemeinden einbeziehen. Premiumradrouten sind dabei ein wichtiger Baustein!

Wir freuen uns besonders, dass damit der einstimmige Beschluss des Ortsbeirates umgesetzt werden soll. Der Ausbau der Radwege zwischen Neumühlen-Dietrichsdorf, Mönkeberg und Schönkirchen verbessert die Mobilität von Schüler*innen der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Dietrichsdorf und von Pendler*innen in der Kiel Region. Für den Stadtteil ist die Maßnahme daher ein großer Gewinn.

Vorausgegangen war auch eine intensive Planung gemeinsam mit den Umweltverbänden Nabu und BUND. Die Regionalroute über den Specken zeigt, dass Mobilitätswende und Umweltschutz kein Widerspruch sind. So machen wir bei Beleuchtung und Belag an einigen Stellen leichte Abstriche vom Premiumstandard, schützen damit aber Tiere und Umwelt.

Dies erklären der baupolitische Sprecher Dr. Max Dregelies, der Ratsherr für Dietrichsdorf Matthias Treu (beide SPD) und der mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke (Bündnis 90/Die Grünen).

Max Dregelies

Matthias Treu