In Kiel soll eine schienengebundene Stadtbahn fahren: Das hat die Ratsversammlung am 17. November entschieden. Die Stadtbahn ist ein Meilenstein für die Kieler Verkehrswende!
Denn die Stadtbahn ist entscheidend, um die Mobilität in Kiel nachhaltig zu verbessern: So sorgen wir dafür, dass mehr Menschen schnell, zuverlässig und bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr ans Ziel kommen. Für viele, die heute noch auf das Auto angewiesen sind, kann eine Stadtbahn eine echte Alternative sein. Und auch Menschen, die mit Kinderwagen oder Rollator unterwegs sind, finden mehr Platz in der Tram als im Bus.
Bevor diese Entscheidung getroffen wurde, hat in den letzten Jahren ein weltweit tätiges Gutachterbüro eine umfangreiche Trassenstudie erstellt. Denn für eine neue Stadtbahn brauchen wir ein gesondertes Linien- und Streckennetz. Das ermittelte Kernnetz besteht aus vier Linien. So wird beispielsweise die Uni mit der Fachhochschule verbunden. Die Stadtbahn wird durch die Holtenauer Straße und am Vinetaplatz entlangfahren und zudem die Menschen aus Mettenhof und Elmschenhagen schnell und bequem in die Innenstadt bringen.
Das Kernnetz der Stadtbahn bildet die nachfragestärksten Verbindungen ab. Das Gutachterbüro schlägt zudem mögliche Erweiterungen des Kernnetzes vor, beispielsweise in den Kieler Norden und den Süden. Weniger stark nachgefragte Verbindungen werden von einem neuen, angepassten Busnetz abgedeckt. Denn unser Ziel ist, auch die Stadtteile, durch welche die künftige Tram nicht fährt, besser mit dem Bus anzubinden.
Mit den demokratischen Fraktionen und Parteien in Kiel haben wir uns in einer gemeinsamen Absichtserklärung auf ein klares Bekenntnis zur Kieler Stadtbahn und ein weiterhin gemeinsames Vorgehen verständigt. Denn für uns ist klar: Die Tram ist für die Zukunft Kiels von zu großer Bedeutung, als dass sie unter parteipolitischen Interessen oder Wahlkampfauseinandersetzungen leiden dürfte. Deswegen setzen wir auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und werden mögliche Konflikte konstruktiv lösen:
Wenn alles nach Plan läuft, wird die Stadtbahn im Jahr 2033 in Betrieb gehen. Jetzt geht es in die Planungs- und Bauphase. Für uns ist zentral, dass bei den Planungen die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt werden. Besonders wichtig ist es uns, mit den Menschen vor Ort in den Ortsbeiräten die einzelnen Vorschläge für die Stadtteile zu diskutieren. Als SPD-Ratsfraktion setzen wir uns dafür ein, dass Fußgänger*innen und Radfahrer*innen überall sicherer unterwegs sind, alle Stadtteile weiterhin gut mit dem Auto erreichbar sind und durch ein ergänzendes Busnetz alle Kieler Stadtteile gut mit dem ÖPNV angebunden sind. Denn wir stehen für Mobilität, die alle mitnimmt!