Helge Riis ist seit 2010 Mitglied im Ortsbeirat Suchsdorf, seit 2019 als Vorsitzender. In einem Gespräch stellen wir seine Arbeit als Ortsbeiratsvorsitzender kurz vor.
Was macht der Ortsbeirat eigentlich?
Der Ortsbeirat ist Schnittstelle zwischen der Verwaltung, der Ratsversammlung und den Anwohner*innen. Für die Verwaltung und die Ratsversammlung sind wir die Experten, denn wir kennen unseren Stadtteil. Geplante Maßnahmen für Suchsdorf werden dem Ortsbeirat vorgestellt, aber auch der Ortsbeirat kann Anregungen und Anträge an die Verwaltung, die Ausschüsse und die Ratsversammlung stellen.
Kann ich mitreden?
Sitzungen des Ortsbeirats sind öffentlich und wir legen Wert darauf, dass auch Besucher*innen der Sitzungen zu allen Themen zu Wort kommen. In den Sitzungen können Anwohner*innen auch selber Fragen stellen und Anregungen weitergeben. Zusätzlich stehen ich und jedes andere Mitglied des Ortsbeirats auch außerhalb der Sitzungen per E-Mail oder Telefon für Anregungen und Fragen zur Verfügung. In jeder Ausgabe des „Suchsdorfer“ wird über die jeweils letzte Ortsbeiratssitzung informiert. Alle Suchsdorfer*innen wissen so, womit wir uns im Stadtteil gerade beschäftigen.
Gibt es viel Streit im Ortsbeirat?
Der Ortsbeirat wird nach der Anzahl der Stimmen bei der Kommunalwahl zusammengesetzt und die Parteien haben zu vielen politischen Fragen unterschiedliche Auffassungen. In Suchsdorf wird das besonders bei Verkehrsfragen immer wieder deutlich. Wir reden aber auch zwischen den Sitzungen miteinander und versuchen immer, im Interesse Suchsdorfs Lösungen zu finden, die alle Parteien mittragen können. Meist gelingt uns das auch, mehr als 90% aller Abstimmungen im Ortsbeirat erfolgen einstimmig.
Wohnst Du in Suchsdorf?
Selbstverständlich. Ich bin in Suchsdorf geboren und wohne schon über 50 Jahre hier. Ich finde, für eine erfolgreiche Arbeit im Ortsbeirat muss man im Stadtteil leben und seinen Stadtteil lieben. Örtlich muss man den Stadtteil und alle Institutionen und Vereine kennen. Die Praxis anderer Parteien, Sitze im Ortsbeirat mit Politikern aus anderen Stadtteilen zu besetzen, halte ich für falsch.
Wer bildet den nächsten Ortsbeirat?
Als SPD gehen wir natürlich davon aus, in der Kommunalwahl im Mai wieder die stärkste Kraft zu werden und wieder den Vorsitz des Ortsbeirats zu stellen. In den letzten 5 Jahren haben wir viel für Suchsdorf bewegt und wollen das gerne auch in den nächsten 5 Jahren fortführen.
Wer tritt für die SPD in der Kommunalwahl an?
Als Kandidat für die Ratsversammlung tritt wieder Andreas Arend an. Ich möchte gerne wieder den Vorsitz im Ortsbeirat übernehmen und die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit Andreas fortsetzen. Meine jahrzehntelangen Erfahrungen möchte ich gerne an jüngere Mitglieder weitergeben. Die SPD hat noch einige sehr interessante Kandidaten*innen, die wir Ihnen in den nächsten Monaten hier im Suchsdorfer vorstellen. Eines aber schonmal vorweg: Alle SPD Kandidaten*innen leben in Suchsdorf und „brennen“ für unseren Stadtteil.
Was verdienst Du als Vorsitzender des Ortsbeirats?
Die Arbeit im Ortsbeirat, auch die des Vorsitzenden, ist ein Ehrenamt. Zur Deckung der anfallenden Kosten wird eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt.