SPD Suchsdorf: Bebauung Bremerskamp gemeinsam gestalten

Bild: SCHMIEDER.DAU-ARCHITEKTEN

Am Bremerskamp wird gebaut, das Stadtplanungsamt stellt dazu in der frühzeitigen Bürgerbeteiligung am 20. Januar den Bebauungsplan erstmalig vor. Die Universität braucht dringend mehr Platz um ihre gute Arbeit auch zukünftig leisten zu können. Das ist nachvollziehbar und richtig so. Eine schlagkräftige Universität stützt die Stadt Kiel insgesamt und nutzt u.a. auch der Wirtschaft in Kiel.

Mehr Wohnraum für Studierende

Geplant ist zusätzlich Wohnraum für Studierende und eine Polizeiwache, örtlich ist beides in der Kurve zur Johann-Fleck-Straße vorgesehen. Mehr (junges) Leben macht einen Stadtteil attraktiver und mehr Einwohner*innen stützen den lokalen Einzelhandel, vielleicht kann sich dieser sogar noch weiterentwickeln. Die steigenden Einwohner*innen-Zahlen werden Klausbrook einen (noch) besseren öffentlichen Nahverkehr bringen. Ein direkter Anschluss an die neue Stadtbahn ist auch durch die neue Bebauung extrem wahrscheinlich.

Die Neugestaltung der Ohlshausenstrasse wertet diesen Bereich erheblich auf und macht damit auch Klausbrook attraktiver. Vorgesehen ist eine Einbindung in das Uni-Gelände mit einer Mischnutzung.

Die SPD Suchsdorf unterstützt aus diesen Gründen die geplante Bebauung in vollem Umfang.

Verkehrssituation in der Johann-Fleck-Str. verbessern

Kritisch sehen wir die Verkehre, speziell in der Johann-Fleck-Straße. Auch wenn die Mobilitätswende von Studenten besonders gut angenommen wird, dürfte die zusätzliche Bebauung eher für mehr Verkehr in dieser eh schon kritischen Straße führen.

Ein Antrag des Ortsbeirats auf Einführung von Tempo 30 ist leider seit etwa einem Jahr unbearbeitet und die Radwege sind wie eh und je in einem miserablen Zustand.
Wir werden den Bebauungsplan zum Anlass nehmen, die Verkehre und die Parksituation in der Johann-Fleck-Straße genau untersuchen zu lassen und eine Überplanung dieses Verkehrsbereichs initiieren.