SPD Kiel: Initiative „Kiel zu Fuß – Wie geht’s besser voran?“

Kiel zu Fuß - Wie geht's besser zu Fuß besser voran?
Bild: Mathias Stein

Zu Fuß gehen ist gesund, umweltfreundlich und macht Spaß. Zu Fuß können sich auch Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen, die kein Auto oder Rad fahren können, selbstständig durch die Stadt bewegen – und sei es auch nur ein kleines Stück. Daher sind wir überzeugt: Die Förderung des Fußverkehrs spielt eine wichtige Rolle bei der solidarischen Verkehrswende. Dafür müssen wir die Verkehrssicherheit erhöhen und den Fußgänger*innen mehr Platz in der Stadt geben.

Deshalb führt Mathias Stein, unser Bundestagsabgeordneter, gemeinsam mit den SPD-Ratsleuten vom 1. April (kein Scherz) bis zum 13. Mai die Kampagne „Kiel zu Fuß“ durch. Sie fragen die Kieler*innen nach Anregungen für die Verbesserung des Fußverkehrs in Kiel. Dafür werden Postkarten verteilt, auf denen jede*r Verbesserungsvorschläge eintragen kann. Mehr lesen: www.kielzufuss.de.

Bei Diskussionen um die Reduzierung von schädlichen Emissionen taucht immer wieder die Bedeutung des Fahrradverkehrs und des Öffentlichen Nahverkehrs auf. Wege zu Fuß werden aber oft vernachlässigt – zu Unrecht, schließlich legen wir Kieler*innen 30 Prozent unserer Wege zu Fuß zurück. Kiel hat also das Potenzial auch eine Stadt der Fußgänger*innen zu sein.

Im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags ist Mathias Stein zuständig für das Thema Fußverkehr. Aber natürlich werden viele wichtige Entscheidungen für die Förderung des Fußverkehrs nicht im Deutschen Bundestag, sondern vor Ort entschieden. Daher ist Mathias Stein eine enge Zusammenarbeit mit den Kieler Kommunalpolitiker*innen sehr wichtig.