Eine größere Gruppe von Jugendlichen ist aktiv geworden und hat im Projensdorfer Gehölz eine BMX-Bahn eingerichtet. Hierzu wurden vorhandene Wege oder Trampelpfade in der Nähe der offiziellen Waldwege benutzt. Der Bau der Fahrstrecke erfolgte sehr naturbelassen, nur an wenigen Stellen wurde leicht und nur mit vorhandenem Material umgebaut.
Eigentlich umsichtig und eine gute Idee, selber aktiv zu werden. Aber natürlich ist so eine Nutzung in Deutschland nicht erlaubt. Der naturgeschützte Wald darf von Fußgängern und Radfahrern nur auf den offiziellen Wegen, nicht auf Nebenwegen benutzt werden. Wie man den Kieler Nachrichten entnehmen konnte, musste das Grünflächenamt daher die Nutzung untersagen und die Strecke zurückbauen.
Gefreut hat uns das Schild, das jetzt an der BMX-Bahn steht. Das Grünflächenamt erklärt dort, warum die Nutzung nicht erlaubt ist und schreibt dann:
„Du willst alle Trails mit dem Bike rocken und Dich dabei so richtig auspowern? Du hast genaue Vorstellungen davon, wie der Trail Deiner Träume aussehen soll? Damit Du einen Platz zum Heizen und Biken hast und Dich so richtig auspowern kannst, wollen wir Dich unterstützen und gemeinsam mit Dir eine bessere Stelle für einen ganz neuen Bike-Trail suchen und mit Dir bauen. Mit einem neuen Trail an anderer Stelle kannst Du Deinen Spaß haben und die Natur wird trotzdem nicht gestört. Klingt das nicht fair?“
Faire Reaktion von der Verwaltung und dem Grünflächenamt
Wir finden das fair und finden, dass das eine vorbildliche Reaktion der Verwaltung ist. Unter den aktiven Jugendlichen befinden sich auch ein paar Jugendliche aus Suchsdorf. Vielleicht sollte man das Angebot der Stadt annehmen und erweitern. Ein Platz, der so gelegen ist, dass er von Jugendlichen aus Projensdorf UND Suchsdorf genutzt werden kann, klingt für uns wie eine ziemlich gute Idee. Der Zettel des Grünflächenamts sagt, was man tun soll:
„Interesse geweckt? Dann Smartphone raus und unter 0431/901-3833 beim Bürgertelefon des Grünflächenamts melden.“
Im Gespräch mit der Suchsdorfer SPD
Wir unterstützen Aktivitäten für Jugendliche in Suchsdorf. Das Gespräch und der Austausch mit den Menschen sind für uns zentraler Bestandteil unserer Politik. Darum stehen wir Ihnen für Fragen, Hinweise und Anregungen regelmäßig am Telefon zur Verfügung. Große Themen sind genauso willkommen, wie kleinere Anliegen, wie etwa zur BMX-Bahn, dem Suchsdorfer Bus- und Bahnverkehr, zur öffentlichen Sicherheit und Sauberkeit in bestimmten Quartieren, zu konkreten Anliegen im Kinderbetreuungsbereich oder etwa der Pflege von Fußwegen und Grünflächen.
Gesprächsangebote von Andreas Arendt
Die nächste Telefonsprechstunde findet am 24. September von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr mit Andreas Arend, Tel.: 0160 61 31 700, statt. Sie sind herzlich eingeladen zu unserer offenen Gesprächsrunde „Ohne Block und Bleistift“ über Politik und alles Interessante aus dem Stadtteil. Das nächste Treffen findet im SSV am Donnerstag, den 24. September ab 19 Uhr, statt.
Ihr SPD-Ortsverein Suchsdorf, Andreas Arend, Ratsherr, Möllenholt 38, E-Mail: andreas.arend@nullspd-suchsdorf.de