Viele Kielerinnnen und Kieler kennen weder den Gedenkort noch die Geschichte des „Arbeitserziehungslagers Nordmark“. Die drei Gedenksteine sind schwer zu finden. Es fehlt an einer klaren Beschilderung und einem Zuweg zu einem Ort deutscher Geschichte. Wir, die SPD-Ortsvereine Russee-Hammer und Hassee, empfinden Verantwortung für unsere Geschichte. Keine Schuld! Sondern Verantwortung!
Am Volkstrauertag im November 2019 haben Unbekannte die Schleifen an Trauerkränzen und Blumengestecken abgeschnitten und am Tag der Befreiung des „Arbeitserziehungslagers“ einen Blumentopf runtergeschmissen. Was für respektlose Taten!
Um ein nachhaltiges Zeichen #gegen das Vergessen zu setzen, wünschen wir uns Patenschaften für diesen Ort des Gedenkens.
Wir suchen Nachbar*innen, Bürger*innen und Firmen, die bereit sind, eine Woche lang die „Sorge“ für die Gedenkstätte zu übernehmen und damit ein Zeichen setzen.
#niewiederfaschismus #niewiederantisemitismus #gegendasvergessen #fckafd #hoffnung
Konkret geht es um folgende Aufgaben:
- nachsehen, ob alles in Ordnung ist und mögliche Beschädigungen melden
- eine Blume niederlegen oder eine Kerze aufstellen
- auf Sauberkeit des Gedenkortes achten und ggfs. den Müll aufsammeln
Besonders wichtig wäre es uns, dass die Paten anderen von ihrer Patenschaft berichten. Anderen erzählen, warum es diese Gedenksteine gibt. Dass diese Steine stellvertretend an Menschen erinnern, die während des Nationalsozialismus in Kiel am Rande des Russees untergebracht, gefoltert und auch umgebracht worden sind.
Und falls Sie Ideen für die Weiterentwicklung des Gedenkortes haben, kommen Sie auf uns zu!
Um in unserem Patenkalender berücksichtigt zu werden, wenden Sie sich an Berit Ladewig, beritsonne@nullgmx.de.