Kulturdezernent a.D. Rolf Johanning wird für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Rolf Johanning vor Revolutions-Denkmal
Bild: SPD-Geschichtswerkstatt

Am 21. November wird Rolf Johanning beim Grünkohlessen der SPD Schilksee für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
1970 wurde Rolf Johanning als jüngstes Mitglied in die Kieler Ratsversammlung gewählt. Als ehrenamtlicher Stadtrat war er zunächst für Kriegsopfer und Behinderte, später für Auslandsbeziehungen und Bevölkerungskontakte zuständig. Von 1978 bis 1982 repräsentierte er die Stadt als Stadtpräsident. Später bekleidete er das Amt des Kulturdezernenten.

Vor allem in den letzten beiden Funktion hatte er wesentlichen Anteil an richtungweisenden Entscheidungen, die Kiel zum Teil bis heute prägen:
Nicht zuletzt auf seine Initiative geht die Schaffung des „Revolutionsdenkmals“ von Hans-Jürgen Breuste zurück, das 1982 nach grundsätzlichen Auseinandersetzungen im Ratsdienergarten errichtet wurde und einen allmählichen Wandel im Umgang mit dem Erbe des Arbeiter- und Matrosenaufstandes in Kiel einleitete.

Die auch innerhalb der SPD umstrittene Entscheidung, eine Stadtgalerie und ein Kulturforum im Obergeschoss des Einkaufszentrums Sophienhof einzurichten, setzte er 1988 als Kulturdezernent um.

Auch die Realisierung einer festen Spielstätte für das Kinder- und Jugendtheater im Werftpark 1988/89 ist zu einem erheblichen Teil seinem und dem Engagement seiner Ratskollegin Uschi Schuckenböhmer zu verdanken.

„Rolf Johanning hat die Kieler Kulturpolitik jahrelange wesentlich geprägt. Wir danken ihm für seine vielfältigen Aktivitäten, die bis heute anhalten“, bedankt sich Gesine Stück, Kreisvorsitzende der Kieler SPD.

Quelle: SPD-Geschichtswerkstatt