Bericht zeigt erfolgreiche Gewerbepolitik der Stadt


Im Wirtschaftsausschuss am 27. Februar hat die Verwaltung einen Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2018 vorgelegt. Demnach hat Kiel im letzten Jahr knapp 100.000 Quadratmeter an Gewerbeflächen in eigener Verantwortung und gemeinsam mit der Nachbargemeinde Melsdorf entwickelt und an interessierte Unternehmen vermarktet.

Es ist Ausdruck erfolgreicher Flächenpolitik, namhafte Firmen in Kiel zu halten oder für unsere Region zu gewinnen. Die Ansiedlungen haben massive Investitionen nach sich gezogen. Besonders wichtig sind die entstandenen Arbeitsplätze, von denen die ganze KielRegion profitiert.

Trotz der guten Ergebnisse haben wir als flächenarme Stadt noch einige Aufgaben zu bewältigen. Flächen wie das Hardergelände in Friedrichsort, der Airpark in Holtenau oder auch das komplette MFG5-Gelände müssen zügig entwickelt werden. Zudem ist die Anbindung an einige Gewerbe- und Industriegebiete noch ausbaufähig. Besonders bei diesen Flächen ist es angesichts der Flächenknappheit wichtig, die Planungen schnell voranzutreiben.

Dies erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Daniel Pollmann (SPD), Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP).

Daniel Pollmann