Stele informiert über die Kinderrepublik Seekamp

Infostele zur Kinderrepublik Seekamp 1927. Unsere Losung ist: Freundschaft! Ordnung! Solidarität!
Bild: Stadt Kiel

Seit dem 14. Dezember 2018 informiert eine Stele auf Gut Seekamp in Schilksee über die „Kinderrepublik Seekamp“. Im Sommer 1927 wurden über 2.000 Kinder aus einfachen Familien zu einem reformpädagogischen Zeltlager auf Gut Seekamp eingeladen. Diese erste „rote Kinderrepublik“ wurde von den Sozialdemokarten Andreas Gayk und Kurt Löwenstein organisiert. Ihr Ziel war es, in den Kindern Verständnis und Begeisterung für die neue republikanische, demokratische Gesellschaftsordnung zu wecken. Auch die ästhetische Bildung spielte eine große Rolle, ebenso wie Sport und Spiel. zur SPD-Geschichtswerkstatt „Kinderrepublik Seekamp“ | mehr über das Jubliläum

Die Infostele wurde von der Stadt aufgestellt, nachdem 2017 das 90-jährige Jubiläum der Kinderrepublik mit einer Veranstaltungsreihe gewürdigt wurde. Organisiert wurden die Veranstaltungen von einer Gruppe bestehend aus dem Arbeitskreis Geschichte der Kieler SPD, der Schilkseer Bürgerinitiative „Kulturpark Seekamp“ und dem OV Schilksee.