Sportstätten weiter verlässlich sanieren – mehr Transparenz schaffen


Die Verwaltung wird gebeten, die vorhandene Liste zur Sanierung von Außensportanlagen (Drs. 0418/2012 und Drs. 0839/2012, Anlage 1) weiterzuentwickeln und dem Ausschuss für Schule und Sport im 2. Quartal 2019 einen Vorschlag vorzulegen. Die Liste ist jährlich fortzuschreiben und dem Ausschuss für Schule und Sport vorzulegen.

Wichtige Bestandteile einer solchen Liste sind:

  • Verschiedene Prioritätenkategorien anstelle einer fortlaufenden Nummerierung
  • Sachstand bereits geplanter Projekte
  • Kostenplanungen für die in den nächsten zwei Jahren anstehenden Projekte

Die Landeshauptstadt Kiel hat in den vergangenen Jahren verlässlich 400.000 Euro pro Jahr für die Sanierung von Sportstätten aufgewendet und einige Sportanlagen saniert, um dem Sport in der Landeshauptstadt Kiel gute Bedingungen zu bieten. Die Prioritätenliste zur Sanierung von Außensportanlagen war dabei schon ein erster Schritt, um die anstehenden Projekte transparent zu veröffentlichen.

Dass die Mittel der Landeshauptstadt Kiel begrenzt sind und nicht jeder Wunsch sofort erfüllt werden kann, stößt auf großes Verständnis. Für die Sportvereine ist aufgrund der verschiedenen dafür verwendeten Mittel häufig jedoch nicht transparent ersichtlich, wann die eigene Sportstätte für eine Sanierung vorgesehen ist.

Durch eine klare Prioritätenliste, die Zeiträume für die Sanierungsmaßnahmen veranschlagt, erlangen die Sportvereine Planungssicherheit. Vorbild einer solchen Liste können die Prioritätenlisten zur Förderung des Fußverkehrs (Drs. 0549/2018) oder des Radverkehrs (Drs. 0553/2018) sein.

Ratsherr Philip Schüller
SPD-Ratsfraktion

Ratsfrau Daniela Sonders
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Christian Ziesmann
FDP-Ratsfraktion