Die Ratsversammlung beschließt, dass die Einrichtungen der Offenen Hilfe (Begegnungsstätten, Anlaufstellen Nachbarschaft usw.) zukünftig ihr Angebot um Unterstützung bei Problemen bei der Nutzung von digitalen Geräten oder Fragen rund um die Digitalisierung erweitern sollen. Dies kann z.B. in Form von regelmäßigen digitalen Sprechstunden, Einführungskursen oder rufbaren Notfallhilfen geschehen, aber auch andere Umsetzungen sind denkbar.
Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vereinfachungen und Erleichterungen des Alltages mit sich. Doch für viele Bürgerinnen und Bürger ist der Umgang mit digitalen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops keineswegs selbstverständlich, das Versenden einer Mail ist eine Herausforderung und auch das Suchen von Informationen im Internet ist keine Hilfe, sondern eine Schwierigkeit. Insbesondere ältere Menschen oder Menschen, die in ihrem Umfeld nicht regelmäßig mit digitalen Endgeräten und dem Internet in Berührung sind, haben häufig Probleme, mit diesen umzugehen. Um die Digitalisierung gerecht und als Möglichkeit für alle voranzutreiben, soll mit diesen Maßnahmen dem digital divide entgegengewirkt werden. Der AWO Bürgertreff Räucherei in Gaarden kann mit seiner wöchentlichen digitalen Sprechstunde hierfür als Vorbild dienen.
Ratsfrau Christina Schubert
Ratsfrau Anna-Lena Walczak
SPD-Ratsfraktion
Ratsherr Sven Krumbeck
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Ratsherr Ralf Meinke
FDP-Ratsfraktion