Kieler Schloss und Konzertsaal


Das Kieler Schloss und der Konzertsaal sind ein historisch und kulturell besonders bedeutender Ort Kiels. Der Konzertsaal ist zudem Spielstätte des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Wir erkennen ausdrücklich an, dass die jetzigen Eigentümer den Betrieb des Konzertsaals seit 2003 sichergestellt haben und eine Sanierung des Konzertsaales durch die Eigen-tümer nicht geleistet werden kann.

Das gesamte Schlossareal soll so bald wie möglich wieder in eine öffentliche und dem Gemeinwohl verpflichtete Trägerschaft übernommen werden. Priorität hat die Sanierung des Konzertsaals, die in gemeinsamer Verantwortung mit dem Land Schleswig-Holstein und privaten Unterstützern unverzüglich auf den Weg gebracht werden soll.

Im Hinblick auf die Zukunftssicherung des gesamten Schlossareals bedarf es der Klärung verschiedener Fragen insbesondere mit dem Land Schleswig-Holstein aber auch mit den derzeitigen Eigentümern und der Betreibergesellschaft.

In diesem Zusammenhang beauftragt die Ratsversammlung den Oberbürgermeister:

1. mit den Eigentümern über den Ankauf der Liegenschaft zu verhandeln,

2. mit der Kiel Concerts GmbH über eine Fortsetzung des Veranstaltungsbetriebs über den 30.06.2019 hinaus und bis zum Beginn der Sanierung des Konzertsaals zu verhandeln,

3. die Verhandlungen mit dem Land Schleswig-Holstein abzuschließen, um kurzfristig einen Letter of Intent (LOI) über die Kostenteilung der Sanierung des Konzertsaales abzuschließen,

4. kurzfristig erforderliche Maßnahmen zur Sicherung des Betriebes, wie Brandschutzerfordernisse inklusive Kostenannahmen aufzuzeigen,

5. ein Nutzungskonzept für die Weiterentwicklung des Gesamtareals mit Schloss und Konzertsaal zu entwickeln und dazu insbesondere die Machbarkeit eines Kultur- und Kongresszentrums ist zu prüfen und

6. mit dem Land Schleswig-Holstein die Möglichkeiten einer Förderung aus Mitteln der Städtebau- / Wirtschaftsförderung zur Entwicklung des Areals für mögliche Nutzungsoptionen auszuloten.

Die Klärung dieser Aspekte soll die Grundlage für die Vorlage einer Beschlussvorlage zum Ankauf des Schlosses im zweiten Halbjahr 2018 werden.

Die Übernahme des gesamten Schlossareals in eine öffentliche und dem Gemeinwohl verpflichtete Trägerschaft wird der hohen Bedeutung dieses bedeutenden Ortes für die Landeshauptstadt Kiel gerecht.

Der Konzertsaal weist zudem einen dringenden Modernisierungs- und Sanierungsbedarf auf. Eine erste gutachterliche Kostenschätzung im Jahr 2016 ergab einen Betrag von rund 24,5 Mio. Euro brutto. Die Machbarkeitsstudie geht davon aus, dass die Sanierungsplanung mindestens 18 Monate in Anspruch nehmen wird. Erst danach können Ausschreibungen für die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgen.

Um den dauerhaften Betrieb des Konzertsaales schnellst möglich zu sichern, soll der Ankauf schnellst möglich erfolgen.

Ratsfrau Gesa Langfeldt
SPD-Ratsfraktion

Ratsherr Stefan Kruber
CDU-Ratsfraktion

Ratsherr Dirk Scheelje
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Ratsfrau Christina Musculus-Stahnke
FDP-Ratsfraktion

Ratsherr Marcel Schmidt
SSW-Ratsfraktion