Quartiersmanagement entwickeln


Die Verwaltung wird gebeten, für ein Quartier in Kiel ein geeignetes Quartiersmanagement zu entwickeln.
Dabei ist vor allem zu beachten, das auch das Leben und die Teilhabe von Menschen mit Pflegebedarf und von Menschen mit Behinderung in ihrer eigenen Wohnung unterstützt werden kann. Dabei sind die Erfahrungen aus dem Arbeitseinsatz „Anlaufstelle Nachbarschaft“ auszuwerten und einzubringen.

Die Ratsversammlung hat im Dezember ein Budget für Quartiermangement eingestellt. Da war von der Voraussetzung eines neuen Quartiers ausgegangen. Aber auch in bestehenden Quartieren zeigt sich immer deutlicher das es eine umfängliche Nachfrage nach solchen Unterstützungsangeboten gibt. Dabei geht es darum auch dann im vertrauten Quartier bleiben zu können, wenn eine Behinderung oder ein Pflegebedarf vorliegt oder sich abzeichnet.
Eigenständiges Wohnen in den Stadtteilen z.B. auch bei Pflegebedarfen und die Gestaltung inklusiver Quartiere ist eine Zukunftsherausforderung. Die soziale Teilhabe ist ein wesentliches Element für das eigenständige Leben im Alter und bei Behinderung. Es gilt, hierfür ein erstes Modellprojekt herauszuarbeiten.

Ratsfrau Gesa Langfeldt
SPD-Ratsfraktion

Ratsherr Marcel Schmidt
SSW-Ratsfraktion