Der Innen- und Umweltausschuss wird in seiner Sitzung am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ im Jahr 2018 beraten.
Der Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ ist Kiels lebendigstes Stück Bürgerbeteiligung. Der Innen- und Umweltausschuss wird am 6. März über die zu fördernden Projekte aus dem Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ für das Jahr 2018 beraten.
Wir freuen uns, dass unser Fonds ‚Gemeinsam Kiel gestalten‘ so gut bei den Kielerinnen und Kielern ankommt. Aus der Vielzahl der eingereichten Vorschläge hat die Jury herausragende Projekte ausgewählt. Mit ihnen werden die Ziele des von uns eingerichteten Fonds besonders gut erreicht: Die öffentliche Sicherheit, die gute Nachbarschaft und das nachhaltige Leben in den Stadtteilen zu stärken.
Es sind Projekte aus fast allen Kieler Stadtteilen dabei: Zum Beispiel ein Sinnesgarten als Begegnungsort in Hassee, die Übertragung der Sommeroper am Skagerrakufer in Friedrichsort, die Ausbildung von Familienpaten in der Kieler Innenstadt, die Koordinierung ehrenamtlicher Arbeit in einem Stadtteilnetzwerk in Ravensberg, ein Stadtteilportal in Mettenhof und ein Musik- und Kulturtag im Stadtteil Gaarden. Der Fonds ist ein großer Erfolg! Wir bedanken uns herzlich bei allen, die sich mit ihren Vorschlägen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt haben.
Die genaue Liste der zu fördernden Projekte ist im Ratsinformationssystem unter der Drucksache 0182/2018 einzusehen. Für das Jahr 2018 stehen insgesamt 300.000 Euro für Projekte zur Verfügung.
Nach Vorberatung in den zuständigen Ortsbeiräten hat eine Jury, die aus Mitgliedern der Ausschüsse für Bau, Soziales und Inneres besteht, förderungswürdige Projekte ausgewählt und dem Innen- und Umweltausschuss vorgeschlagen.
Eine weitere Ausschreibung für den Fonds ist für das Jahr 2019 vorgesehen. Auch im Jahr 2019 wird die Summe, die für Projekte zur Verfügung steht, wieder 300.000 Euro betragen. Einzelheiten zum Ausschreibungsverfahren finden Sie auf www.kiel.de/gestalten.
Dies erklären Falk Stadelmann, innenpolitischer Sprecher und Jury-Mitglied, die Jury-Mitglieder Benjamin Raschke und Wolfgang Schulz (alle SPD), der Fraktionsvorsitzende und Jurymitglied Marcel Schmidt und das Innenausschussmitglied Pascal Schmidt (beide SSW).
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rathaus-kiel.jpg#metadata