Am 2. Februar haben wir darüber diskutiert, was Kommunalpolitik für Alleinerziehende tun kann. Wir freuen uns, weiterhin mit Ihnen dazu im Gespräch zu bleiben.
Einladung Kommunalpolitik für Alleinerziehende 02.02.2018
Ablauf
15:30 Begrüßung und Vorstellung der Moderatorin Karina Dreyer
Ingrid Lietzow
SPD-Ratsfraktion
15:40 Impulsreferat:
Mehr oder weniger Unterhalt? – Aktuelle Entwicklungen im Kindesunterhaltsrecht
Karola Schneider
Rechtsanwältin und Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht
16:10 Pause mit Kaffee und Kuchen
16:30 World Café:
Was kann die Kommunalpolitik für Alleinerziehende tun?
17:30 Präsentation der Ergebnisse und Fazit
18:00 Geplantes Ende der Veranstaltung
Hinweis:
Wir bieten qualfizierte Kinderbetreuung an.
Bitte geben Sie bei Bedarf bis zum 24. Januar 2018 an, wie viele Kinder Sie mitbringen und wie alt diese sind.
Die Anmeldung kann per Post, E-Mail oder Telefon erfolgen.
Informationen zum World Café:
Was kann die Kommunalpolitik für
Alleinerziehende tun?
Diskussion in Gruppen zu folgenden
Themen:
- Wohnen
Gerwin Stöcken
Stadrat für Soziales, Gesundheit, Wohnen und Sport
- Finanzielle Situation
Renate Treutel
Stadträtin für Bildung, Jugend und
Kreative Stadt
- Teilhabe im Alltag
Helga Rausch
Gleichstellungsbeauftragte
- Beratungsangebote
Kerstin Stiewe
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Landesverband Schleswig-Holstein