Kleiner Pieks kann Leben retten


Am 24. Januar von 14 Uhr bis 20 Uhr findet im Günter-Lütgens-Haus (Charles-Ross-Ring 89/91, Kiel) in Zusammenarbeit mit der DKMS gGmbH (ehemals „Deutsche Knochenmarkspenderdatei“) eine sogenannte Typisierungsaktion statt. Dabei geht es darum, geeignete Stammzellenspender für die erkrankte Mitarbeiterin Seval A. der Projensdorfer Senioreneinrichtung zu finden.

Für den Einzelnen bedeutet die Typisierung keinen großen Aufwand. Je mehr Menschen sich aber beteiligen, desto größer ist die Chance für erkrankte Menschen, dass ein geeigneter Spender ge-funden wird. Wir ermuntern daher alle Kielerinnen und Kieler, sich über die Knochenmarkspende zu informieren und sich registrieren zu lassen!

Informationen zur Aktion finden Sie auf der Internetseite des Günter-Lütgens-Hauses: http://www.alloheim.de/residenz/guenter-luetgens-haus-kiel/aktuelles/

Ansprechstelle in Kiel ist das Institut für Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH): http://www.uksh.de/blutspende/Blutspende/Knochenmark_+oder+Stammzellspende.html

Hintergründe zur Knochenmarkspende bietet auch der Internetauftritt des Zentralen Knochenmark-spender-Registers Deutschland: https://www.zkrd.de/de/informationen_fuer_knochenmarkspender/warum_knochenmark_blutstammzellen_spenden.php

So rufen die gesundheitspolitische Sprecherin Gesa Langfeldt (SPD) und der Fraktionsvorsitzende Marcel Schmidt (SSW) zur Typisierung als StammzellenspenderIn auf.

Foto by DKMS (www.dkms.de) [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons