Zum Kandidaturverzicht von Stadtrat Wolfgang Röttgers


Wir danken Wolfgang Röttgers für seine Arbeit als Stadtrat für Finanzen, Personal, Kultur und Ordnung. Besonderer Dank gebührt Wolfgang Röttgers dafür, seit über fünf Jahren ein Dezernat mit großer Tatkraft und Sachkunde zu führen, das das Aufgabenspektrum und die Fülle von zwei Dezernaten umfasst. Wolfgang Röttgers ist es gelungen, in allen von ihm verantworteten Bereichen wichtige Akzente zu setzen.

Die Haushaltsüberschüsse der letzten Jahre sind auch besonders auf seinen Einsatz zurückzuführen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister hat er den Investitionsstau angepackt und sich gegen die Investitionsbremse des Innenministeriums gewehrt. Unter einer veränderten Sicherheitslage hat er die Ordnungsbehörde geräuschlos geführt. Mit der beispiellosen Maßnahme, in der Bergstraße eine Waffenverbotszone einzurichten, hat er die Probleme dort erfolgreich bekämpft. Die Umstrukturierung der Feuerwehr mit dem Neubau der Hauptwache hat unter seiner Leitung einen guten Anfang gefunden. Das von Wolfgang Röttgers als Personaldezernent eingeführte Betriebliche Gesundheitsmanagement zeigt sich bereits als Erfolgsmodell, das zur Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt einen wichtigen Beitrag leistet. Nicht zuletzt sind seine Erfolge in der Kulturlandschaft zu nennen, die vom Fünf-Sparten-Theater mit dem über die Stadtgrenzen Kiels hinaus beachteten Sommertheater bis zur freien Kulturszene unsere Stadt bereichert. Die Feiern zu ‚100 Jahre Matrosenaufstand‘ im nächsten Jahr werden auch sein Werk sein.

In den verbleibenden sieben Monaten seiner Amtszeit wollen wir gemeinsam noch wichtige Projekte wie die Sanierung des Konzertsaals vorantreiben und einen zukunftsfähigen Haushalt 2018 aufstellen.

So nehmen die Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen (SPD) und Marcel Schmidt (SSW) Stellung zu der Ankündigung von Wolfgang Röttgers, nicht für eine weitere Amtszeit als Stadtrat zu kandidieren.