Wir begrüßen ausdrücklich die Initiative der Stadtverwaltung, einen Wohnbauflächenatlas 2.0 aufzulegen. Mit dem Masterplan Wohnen und dem bisher beschlossenen Wohnbauflächenatlas liegen gute Instrumente vor, auch die eigenen Bauaktivitäten der Stadt sind ein wichtiger Schritt. Mit der neuen Initiative ergänzt die Stadtverwaltung die bisherigen Bemühungen.
Preisgünstiger Wohnraum steht für uns im Fokus der Politik,dem Wachstum der Einwohnerzahl zu begegnen und besonders die Gruppen zu schützen, die es auf dem Wohnungsmarkt schwer haben. Daher muss es beim Wohnungsbau insgesamt schneller vorangehen als bisher! Dazu setzen wir uns weiterhin auch für Mieterschutzinstrumente ein – im Gegensatz zu anderen Fraktionen im Rathaus sind Wohnungsbau und Mieterschutz für uns zwei Bausteine, die sich ergänzen und die beide wichtig sind.
Den Wohnungsbau zu verstärken, erfordert gemeinsames Vorgehen. Mit der neuen Fachfrau an der Spitze der Bauverwaltung kommen wir beim Wohnungsbau endlich voran. Mit den ‚Kieler Perspektiven‘ ist Stadtbaurätin Grondke auf dem richtigen Weg der Bürgerbeteiligung. Bei den Planungen konkreter Bauvorhaben müssen Betroffene mitgenommen werden – es sind aber auch Solidarität, Geduld und gemeinsames Handeln aller Kielerinnen und Kieler notwendig. Wir sind überzeugt, dass die Kielerinnen und Kieler offen sind gegenüber Menschen, die Wohnraum benötigen.
Schließlich können sich vermeintliche Nachteile wie zum Beispiel Nachverdichtung in bestehenden Quartieren positiv für die bisherigen Bewohnerinnen und Bewohner auswirken, wenn die Infrastruktur angepasst wird und beispielsweise in die Jahre gekommene Innenhöfe neu gestaltet werden. Auch für Probleme der Nahversorgung kann es neue Lösungen geben, wenn die Quartiere wachsen. Bisherige Bauvorhaben haben schon gezeigt, dass Orte der Begegnung und Nachbarschaft neue Impulse geben. Auf diesem Weg wollen wir weitergehen.
Dies erklären zur Ankündigung von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Stadtbaurätin Doris Grondke, einen Wohnbauflächenatlas 2.0 aufzulegen, die wohnungspolitische Sprecherin Anemone Helbig (SPD) und der Fraktionsvorsitzende Marcel Schmidt (SSW).
Foto „Wohnungsbau im Anscharpark“: Frederike Julie Stelz