Erfolgreiches Förderprogramm


Bild: Privat
Im Dezember 2016 hat die Ratsversammlung auf Vorschlag von SPD, Grünen und SSW ein Förderprogramm für den gesellschaftlichen Zusammenhalt beschlossen. Erklärtes Ziel war es, gesellschaftliche Initiativen zu unterstützen und ehrenamtliche Arbeit durch finanzielle Hilfe zu stärken.

Besonderer Schwerpunkt des Programms ist es, für alle Kielerinnen und Kieler Zugang zu wichtigen gesellschaftlichen Lebensbereichen oder Begegnungen von Menschen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund zu ermöglichen.

Dazu werden Projekte mit jährlich insgesamt 100.000 Euro gefördert. Für die erste Förderrunde konnten Anträge bis zum 20. Juni eingereicht werden. Ein Expertengremium, dem Vertreter der Stadtverwaltung und der Ratsversammlung angehören, hat nun Mittel in Höhe von insgesamt  über 33.000 Euro für 13 Projekte bewilligt.

Die vielen Projekte, für die Anträge eingereicht wurden, zeigen das herausragende Engagement in der Kieler Stadtgesellschaft. Besonders rund um die beiden Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in Friedrichsort und in der Wik haben sich Kielerinnen und Kieler zusammengeschlossen, um sich in vielfältiger Weise für den sozialen Zusammenhalt einzusetzen. Ob mit Stadtteilfesten, Schwimmkursen oder gemeinsamem Musizieren oder Kochen: Der ehrenamtliche Einsatz in ganz Kiel ist unschätzbar. Es ist daher wichtig, dieses Engagement durch die Stadt zu fördern. Der von uns eingerichtete Fonds leistet dazu einen guten Beitrag. Wir sind mit dem Programm auf dem richtigen Weg.

Dies erklären SPD-Ratsherr Thomas Wehner, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Wohnen und Gesundheit und Mitglied im Expertengremium, und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Susanna Swoboda (SSW), Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses.

Interessierte, die einen Antrag für die zweite Förderperiode einreichen möchten, können sich auf kiel.de informieren:

https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/zusammenhalt_staerken.php

Antragsfrist ist der 30. September 2017.