In einer gemeinsamen Sondersitzung von Bauausschuss und Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit legt die Verwaltung den Wohnbauflächenatlas zum Beschluss vor.
Mit dem Wohnbauflächenatlas hat die Verwaltung eine gute Grundlage geschaffen, um den Wohnungsbau in Kiel weiter zu beschleunigen. Wir setzen darauf, dass Eigentümer und Investoren so schnell Flächen identifizieren können, die für Wohnungsbau geeignet sind. Mit dem Wohnbauflächenatlas verstärken wir die bestehenden Instrumente wie den Masterplan Wohnen und den eigenen sozialen Wohnungsbau, den die Stadt mit dem Projekt am Schusterkrug eingeleitet hat.
Der Beratung in den Gremien der Ratsversammlung gingen Diskussionen in allen Ortsbeiräten voraus. Einige Flächen wurden in den Ortsbeiräten kritisch diskutiert. Die Kooperation aus SPD und SSW legt daher einen Änderungsantrag vor.
Wir danken den Ortsbeiräten für die konstruktive Arbeit am Wohnbauflächenatlas. Es ist deutlich geworden, dass der Wohnungsbau in Kiel eine breite Mehrheit hat und alle Beteiligten gemeinsam dieses Ziel verfolgen wollen. Die Ortsbeiräte haben den Atlas sogar um mehr als 50 Flächen erweitert! Mit unserem Änderungsantrag wollen wir klarstellen, dass die Flächen, die vor Ort keine Mehrheit haben, nicht in den Atlas aufgenommen werden sollen. Die Akzeptanz in den Stadtteilen ist eine wichtige Grundlage, um den Wohnungsbau zu verstärken.