Die Verwaltung wird beauftragt, die Parkplatzsituation rund um die Sparkassenarena insbesondere während Großveranstaltungen in der Halle dazulegen und darzustellen, welche organisatorischen und baulichen Optionen bestehen, um die Parkplatzsituation zu entspannen.
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Eigentümern des im Bereich des B-Plan Nr. 906 liegenden Grundstücks zu klären, welche bauliche Ziele sie über die Errichtung eines Hotels hinaus mit welchem Zeithorizont verfolgen. Das Ergebnis ist dem Bauausschuss mitzuteilen, ggf. verbunden mit einem Aufstellungsbeschluss für eine Änderung des B-Plan Nr. 906.
Das Angebot der Farbgestaltung und Feingestaltung der Gebäudefassade (siehe Schreiben vom 18. Januar 2017) wird begrüßt. Unabhängig davon werden die Vorhabenträger und der Hotelbetreiber nachdrücklich aufgefordert, der Durchführung jedenfalls eines Fassadenwettbewerbs für das geplante Hotel zuzustimmen.
Vor einem Aufstellungsbeschluss mit einer Änderung des Bebauungsplanes Nr. 906 ist zwischen Eigentümern und Stadt zu klären, welche Möglichkeiten und Ziele für eine Bebauung des nördlich des geplanten Hotelbaus gelegenen Grundstückteils bestehen. Denkbar erscheint hier, neben dem Bau einer Tiefgarage oder eines Parkhauses namentlich eine Mantelbebauung oder die Schaffung von Tagungs- und Kongressräumen.
Angesichts des hohen Parkdrucks im Umfeld der Sparkassenarena während Großveranstaltungen besteht die Notwendigkeit, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die An- und Abreise zur Sparkassenarena quartiersverträglicher organisiert werden kann.