Kiels rot-grün-blaue Rathaus-Kooperation unterstützt das Bekenntnis zur Kieler Industrie, das die Partner des Industriepolitischen Dialogs der Landeshauptstadt heute unterzeichnet haben. Die von der Kieler Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung, der Industrie- und Handelskammer, dem Gewerkschaftsbund sowie der IG Metall heute mit der ‚Kieler Erklärung‘ gesetzten Ziele zur Weiterentwicklung Kiels als starker Industriestandort in SH begleiten wir aktiv.
Die Landeshauptstadt befindet sich in einem Strukturwandel von einem traditionellen hin zu einem innovativen und durch wissensintensive Arbeitsplätze geprägten Industriestandort. Im Zuge dieses Wandels müssen wir jetzt die politischen Weichen richtig stellen. Der industriepolitische Dialog hat erfolgreich gestartet und trägt erste Früchte in der Zusammenarbeit. Im weiteren Prozess wird es darauf ankommen, sich auf die Stärkung ansässiger Unternehmen und die Ansiedlung zukunftsträchtiger Branchen in Kiel zu konzentrieren und ein starkes Standortmarketing voranzutreiben. Bezogen auf die zukunftsträchtigen Branchen spielen die absehbaren Veränderungsprozesse der Produktion im Zuge der Digitalisierung eine zentrale Rolle. Hier müssen Forschung, Entwicklung und Produktion bestens zusammenwirken, um Kiel zu einem Wirtschaftsstandort zu entwickeln, der sich als einer der ersten auf die absehbaren grundlegenden Veränderungen ausrichtet. Wir sehen eine enge Abstimmung mit den genannten Partnern als Voraussetzung für den Erfolg der Umsetzungen.
Unser im Mai beschlossener Ratsantrag ‚Wirtschaftsallianz für Kiel‘ (Drs. 0405/2016), formuliert verbindliche und weitergehende Rahmenbedingungen, wie die Entwicklungen von Industrie-, Wirtschafts- und Wissensstandort Kiel erfolgreich umgesetzt werden können. Diese gilt es nun entsprechend umzusetzen.
Dies erklären zur heute von den Mitgliedern des Industriepolitischen Dialogs (IPD) unterzeichneten „Kieler Erklärung“ als Arbeitsprogramm zur Stärkung der Kieler Industrie Özlem Ünsal, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Dirk Scheelje, wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen, und Marcel Schmidt, Fraktionsvorsitzender und arbeitspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion.