Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die SPD-Ratsfraktion feiert am 13. Oktober 2016 im Ratssaal des Kieler Rathauses den 70. Jahrestag ihrer Neugründung nach Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
1890 zogen erstmals zwei SPD-Kommunalpolitiker in die Kieler Ratsversammlung ein. 1934 ersetzten die Nationalsozialisten die bestehende
Kommunalvertretung durch eine einberufene Gemeindevertretung, die keine Entscheidungsbefugnisse hatte. Die erste demokratische Ratsversammlung
nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am 13. Oktober 1946 gewählt.
Rolf Fischer gibt einen Überblick über die Ereignisse der ersten 30 Jahre.
Anschließend berichten die ehemaligen Fraktionsvorsitzenden
Claus Möller (1975-1981), Waltraut Siebke (1988-1994) und Cathy Kietzer
(2003-2008) von prägenden Ereignissen und persönlichen Erfahrungen in ihren Amtszeiten.
Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns dieses Jubiläum feiern!
Anmeldungen bis zum 6. Oktober erleichtern unsere Vorbereitungen.
Ablauf
Begrüßung und Moderation
Dr. Hans-Friedrich Traulsen
Vorsitzender SPD-Ratsfraktion
Für eine lebendige Demokratie –
Die ersten 30 Jahre der SPD-Ratsfraktion Kiel
Rolf Fischer
Politikwissenschaftler
Die SPD-Ratsfraktion im Wandel der Zeit –
Erfahrungen ehemaliger Fraktionsvorsitzender
Claus Möller, Fraktionsvorsitzender 1975-1981
Waltraut Siebke, Fraktionsvorsitzende 1988-1994
Cathy Kietzer, Stadtpräsidentin 1998-2003, 2008-2013; Fraktionsvorsitzende 2003-2008
Empfang mit kleinem Imbiss
Musik: Das leise Trio