Die Kooperation begrüßt die heute beim Pressetermin an der Hummelwiese vorgestellten Pläne zur Realisierung eines Berufsschulinternats an der Hummelwiese. Nach Antragstellung der Kooperation zu diesem Thema zur Ratsversammlung am 21.07.2016 hat die Verwaltung nicht nur überraschend schnell, sondern auch außerordentlich gut geliefert.
Weit mehr als 100 Mio. Euro hat bzw. wird die Landeshauptstadt Kiel als Schulträger der drei größten Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) des Landes in Neubau und Sanierung der Gebäude investieren. Damit werden den Schülerinnen und Schülern beste bauliche Voraussetzungen für ihre Bildung zur Verfügung gestellt. Die derzeitige Situation der Übernachtungsmöglichkeiten für jene, die aufgrund ihres Blockunterrichts in Kiel übernachten müssen, steht hierzu aber diametral im Gegensatz. Hier besteht erheblicher Handlungsbedarf.
Die neue Idee „Campus-Corner“, eines Wohnhauses, das gemeinsam für Studenten und Berufsschüler genutzt wird, birgt eine gute Kombination in sich. Insbesondere die verkehrsgünstige Lage, unweit des Bahnhofs und an den wesentlichen Busverbindungen zu den drei Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) gelegen, spricht für dieses Projekt.
Die Kooperation hofft auf eine zügige Verwirklichung und verweist auf die weiter zu prüfenden Punkte ihres Antrags bezüglich des Konzepts und der weiteren Nutzungsmöglichkeiten des Berufsschulinternats.
Dies erklären zu Plänen für ein neues Berufsschulinternat an der Hummelwiese erklären Peter A. Kokocinski, Sprecher für berufliche Bildung und Arbeit der SPD-Ratsfraktion, Andrea Hake, schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Marcel Schmidt, arbeitspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion.