Regelmäßiger Austausch über Sport und Sicherheit


Wir wollen gemeinsam mit allen Akteuren daran arbeiten, die Sicherheit bei Sportveranstaltungen zu verbessern. Auf Vorschlag der Polizeidirektion Kiel in der Sitzung des Polizeibeirates am 7. Juni haben wir deshalb in der heutigen Ratsversammlung die Verwaltung gebeten, einen ‚Örtlichen Ausschuss ‚Sport und Sicherheit‘ einzurichten. Einen solchen Ausschuss gibt es in vielen Städten mit Vereinen, die im Profifußball aktiv sind.Grundlage dafür ist das Nationale Konzept Sport und Sicherheit (NKSS).

Dieser Arbeitskreis soll zweimal jährlich tagen und spieltagsunabhängig maßgeschneiderte Lösungen für lokale Problemstellungen entwickeln. Nur gemeinsam mit allen für die Prävention und Sicherheit Verantwortlichen können Aggression und Gewalt, die bei Fußballspielen auftreten, eingedämmt sowie friedliches und kreatives Verhalten gefördert werden.

Die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, SSW und FDP in der Ratsversammlung unterstützen den Vorschlag der Polizeidirektion. Wir werden uns in den zuständigen Gremien der Ratsversammlung regelmäßig über die Arbeit des Ausschusses informieren.

Dies erklären zum interfraktionellen Antrag „Örtlicher Ausschuss ‚Sport und Sicherheit‘ (ÖASS) in Kiel“ zur Ratsversammlung am 9. Juni 2016 die innenpolitischen SprecherInnen Falk Stadelmann (SPD), Michael Frey (CDU), Dagmar Hirdes (Grüne), Marcel Schmidt (SSW) und Christina Musculus-Stahnke (FDP).