Frühjahrsempfang und Verleihung des Eckehard-Raupach-Preises 2016


Vor 200 Gästen hat die SPD-Ratsfraktion am 10. Mai 2016 den Eckehard-Raupach-Preis an das Projekt „Kiel für Nix“ des Kieler Netzwerks gegen Kinderarmut verliehen. Die Laudatio hielt Alfred Bornhalm vom Kreisverband Kiel des Sozialverbandes Deutschland. Er würdigte das Projekt als bemerkenswert engagiertes Projekt, das konkret unmittelbare Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Kiel biete. Das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut sei ein deutschlandweiter Leuchtturm gegen die nicht hinnehmbare Armut.

In seiner Rede würdigte der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dr. Hans-Friedrich Traulsen den Namensgeber Eckehard Raupach als großen Kieler Sozialdemokraten, der wie kaum ein anderer die kommunale Sozialpolitik in Kiel geprägt habe. Der Preis solle Raupachs Wirken und sein politisches Anliegen in Kiel lebendig halten.

Traulsen ging auch kurz auf die Situation der SPD ein, die insgesamt nicht einfach sei. In Kiel wolle man aber weiterhin mit dem Rückhalt der Mehrheit der Kielerinnen und Kieler in einer funktionierenden Kooperation mit Grünen und SSW die Stadt voranbringen. Themen wie bezahlbares Wohnen und der Kampf gegen Kinderarmut stünden für die SPD oben auf der Agenda.

Besonders hob Traulsen hervor, dass für den Preisträger nach Bekanntgabe der Ehrung bereits zwei Großspenden in Höhe von jeweils 500 Euro eingegangen seien.

Die Einladung der Veranstaltung finden Sie hier: Einladung Frühjahrsempfang SPD-Ratsfraktion 10.05.2016

Zum Preisträger:

Das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut wurde 2007 – nach der 4. Kieler Kinderarmutskonferenz – von diversen Vertretern aus Politik, Verwaltung, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden gegründet. Gemeinsames Ziel ist es, die Lebenssituation von in Kiel lebenden Kindern und Familien zu verbessern. Um ein Aufwachsen im Wohlergehen zu sichern, gilt es, ein vielfältiges, kontinuierlich und aufeinander abgestimmtes Angebot von Beratung, Betreuung und Bildung über alle Entwicklungsphasen hinweg zu schaffen.

Das Projekt kiel4nix bietet mit der Homepage kiel4nix.de eine Übersicht über Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote sowie Angebote, die kostenfrei für Kinder, Jugendliche und Familien in Kiel angeboten werden. Kiel für Nix unterstützt auch die Flüchtlingshilfe in Kiel.

Weitere Veranstaltungsberichte