Den südlichen Stadteingang aufwerten


Neue Chancen für eine städtebauliche Verbesserung der Situation rund um die ehemalige Wartehalle Hamburger Chaussee/Speckenbeker Weg ausloten will jetzt die Ratskooperation aus SPD, Grünen und dem SSW. Seit Aufgabe des Kioskverkehrs 2010 hatte sich der äußere Zustand an der ehemaligen KVG-Endhaltestelle zunehmend ungünstig entwickelt: Das Gebäude ist durch Vandalismus in Form von Graffiti und Glasbruch verschmutzt und beschädigt worden. Dieser Zustand hat auch Auswirkungen auf sein nächstes Umfeld.

Farbschmierereien finden sich inzwischen auch auf der benachbarten Fahrradabstellanlage und Rampe am Speckenbeker Weg. In unmittelbarer Nähe findet sich auch ein Zugang zum touristisch attraktiven Eiderwanderweg.

Die Bausschussmitglieder Michael Wagner (SPD), Arne Langniß (Grüne) und Holger Balbierski (SSW) begründen die Initiative:

„Nachdem die Bemühungen des Eigenbetriebs Beteiligungen als Eigentümer des denkmalgeschützten Kiosks um eine Verpachtung leider nicht zum Erfolg geführt haben, erscheint eine Verbesserung der Lage dort nicht absehbar. Die gesamte Aufenthaltsqualität an diesem Eingangstor zur Stadt leidet seit Aufgabe des sozialen Betriebes am Kiosk. Es ist an der Zeit zu prüfen, mit welchen städtebaulichen Möglichkeiten dieses Gebiet attraktiviert werden könnte.“