Die Rathauskooperation aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und SSW begrüßt mit der Einrichtung der ersten 22 Hotspots, die heute im Rahmen des Kieler Abends auf der CeBIT in Betrieb gehen, die Umsetzung ihres Ratsbeschlusses „Freier WLAN-Empfang in Kiel“ (Drucksache 0809/2013). Die Etablierung eines kostenlosen WLANs in Kiel durch die Kieler Nachrichten in Zusammenarbeit mit Addix und in Kooperation mit der Stadtverwaltung und der Förde Sparkasse, bringt unsere Landeshauptstadt einen großen Schritt nach vorn und unterstützt die von uns entfachte Dynamik in der Innenstadt.
Durch den in dieser Organisationsform bundesweit einzigartigen Vorstoß hält Kiel mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung der Gesellschaft schritt und stellt den Bürgerinnen und Bürgern die Grundlage der dafür nötigen Infrastruktur zur Verfügung. Vernetzung und Telekommunikation sind heutzutage längst nicht mehr an die eigenen vier Wände gebunden; der Bedarf nach kostenlosen und mobilen Datenverbindungen steigt stetig.
Die heutige Inbetriebnahme der ersten 22 kostenlosen Hotspots ist neben der Bürgerbewegung Freifunk ein weiterer Aufschlag für eine Vernetzung unserer Landeshauptstadt, die sich durch den geplanten sukzessiven Ausbau als äußerst wertvoller Standortfaktor etablieren wird.
Dies erklären zum Startschuss für 22 kostenlose WLAN-Hotspots im Kieler Stadtgebiet Ratsherr Benjamin Raschke (SPD), Ratsherr Sven Seele (SSW) und Ratsfrau Lydia Rudow (Bündnis90/Die Grünen).