Das von der SPD-Ratsfraktion für alle Bürgerinnen und Bürger eingerichtete, öffentliche „Olympiaforum“ wird nach seiner erfolgreichen Auftaktveranstaltung vom September erneut tagen, und zwar am 7. Oktober 2015 um 20:00 Uhr im Magistratssaal des Kieler Rathauses. Hauptthema werden dann die Kosten einer Bewerbung Kiels für die Austragung olympischer und paralympischer Segelwettbewerbe 2024 sein und ihre Finanzierung. Die vom Oberbürgermeister vorgelegten Informationen und Beschlussvorlagen werden eine gute Entscheidungsgrundlage bieten.
Im Verfahren zur Entscheidung über die Teilnahme Kiels an der Austragung von Wettbewerben ist Transparenz oberstes Gebot. Wir freuen uns deshalb auf einen Bericht der Regionalgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein des Transparency International Deutschland e.V. zur Korruptionsprävention bei der Hamburger Olympia-Bewerbung.
Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger persönlich und direkt Fragen stellen und sich informieren können. Die Kielerinnen und Kieler sollen „ihre“ Olympischen und Paralympischen Spiele mitgestalten, und entsprechend hat es schon gute Anregungen in der ersten Sitzung des „Olympia-Forums“ gegeben: Besonders in den Stadtteilen für die Spiele zu werben, die Zuwegungen nach Schilksee und Bülk zu überprüfen (z.B. die Zufahrt zum Betriebsgelände des Klärwerks in Anspruch zu nehmen), bei der Nachnutzung des Olympischen Segeldorfes darauf zu achten, dass nicht ein abgeschottetes „Dorf im Dorfe“ im Stadtteil Schilksee entsteht, wo nur Reiche leben können. Wir setzen diesen Kurs des Bürgerdialogs fort und werben für ein „Ja“ der Kielerinnen und Kieler beim anstehenden Bürgerentscheid am 29. November 2015.“
Dies erklärt der Vorsitzende der Kieler SPD-Ratsfraktion, Dr. Hans-Friedrich Traulsen.