Veranstaltung „Wir müssen reden: Altersarmut in Kiel“ am 27. Mai 2015


Wir laden alle Interessierten ein zur Veranstaltung

„Wir müssen reden: Altersarmut in Kiel“ am Mittwoch, 27. Mai 2015, von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Ratssaal, Rathaus (Fleethörn 9, 24103 Kiel, Eingang Rückseite Rathaus über Waisenhofstraße).

Wir wollen mit Expertinnen und Experten, darunter Susanne Eva Schulz vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, darüber diskutieren, was diese Entwicklung für Kiel heute und in den nächsten Jahren bedeuten kann.

Armut ist ein schwieriges Thema: Niemand will arm werden oder als arm gelten – über Armut zu reden ist deswegen immer eine Gratwanderung. Dennoch müssen wir über das Phänomen und die Folgen für die Kieler kommunale Sozialpolitik diskutieren!

Vor kurzem erschien der neueste Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands unter dem Titel „Die zerklüftete Republik“. Eine der Erkenntnisse der aktuellen Forschung ist der beunruhigende Anstieg der Armut im Alter: Die Armutsquote unter Rentnerinnen und Rentnern steigt so schnell an wie in keiner anderen Bevölkerungsgruppe. Die Prognosen für die nächsten Jahre zeichnen aus verschiedenen Gründen kein besseres Bild.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie in diesem Flyer.

Wir freuen uns auch über Ihren spontanen Besuch – und noch mehr, wenn Sie uns vorab Ihre Teilnahme zusagen, damit wir die Veranstaltung gut planen können.

Für Rückfragen steht der Sprecher der SPD-Ratsfraktion für Seniorinnen und Senioren, Ratsherr Benjamin Raschke unter der Telefonnummer 0176 29011419, gerne zur Verfügung