Neues Gesicht für die Moorteichwiese: Ideen der Kielerinnen und Kieler umgesetzt


Über 100 Kielerinnen und Kieler haben ihre Ideen in die Planungswerkstatt eingebracht, um die Moorteichwiese zu einem attraktiveren Naherholungsgebiet zu gestalten. In diesem Jahr geht es los! Das Pflege- und Entwicklungskonzept haben wir gestern im Bauausschuss beschlossen.

Als erstes gestaltet die Verwaltung die Max-Planck-Straße neu: Die Möglichkeit dazu gibt uns das Ja des Bürgerentscheids zum Bau von Möbel Kraft, denn einen großen Teil der Kosten decken wir über die beschlossenen Ausgleichsmaßnahmen.

Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern daher nochmals für Ihr Vertrauen in unsere Entscheidung.

Die Moorteichwiese wird in den Jahren 2014 bis 2016 ein neues Gesicht erhalten. Unter intensiver Beteiligung des Ortsbeirats und vieler Bürgerinnen und Bürger wurde vereinbart, unter anderem die Parkwege schöner zu gestalten, Angsträume zu beseitigen, den Kinderspielplatz zu verbessern und einen Fitnessparcours neu anzulegen. Interessierte können die genaue Planung auf der Homepage der Stadt verfolgen:

http://www.kiel.de/leben/umwelt/baeume_gruenflaechen/Moorteichwiese/index.php

Dies erklären zum Pflege- und Entwicklungskonzept Moorteichwiese die baupolitischen Sprecher der Kooperation André Wilkens (SPD), Arne Langniß (Bündnis 90/Die Grünen) und Holger Balbierski (SSW).