Dass die Landesregierung die von Vorgängerregierungen verschleppte Reform der Lehrerausbildung endlich angepackt hat, begrüßen wir ausdrücklich. Wir haben großes Vertrauen, dass die Landesregierung den laufenden Reformprozess gut und in enger Abstimmung mit den beteiligten Akteuren gestalten wird. Die Christian-Albrechts-Universität ist und bleibt die Landesuniversität – hieran darf kein Zweifel entstehen. Aber nicht jede Windböe ist gleich ein Orkan!
Bei allen Akteuren sollte nun die gemeinsame Entwicklung eines Modells der Lehrerausbildung im Vordergrund stehen, das weit über Schleswig-Holstein hinaus wirken könnte. Damit kann sich auch die Kieler Universität im bundesweiten Wettbewerb um Studieninteressierte gut aufstellen.
Die 165 Millionen Euro, die das Land in den kommenden 15 Jahren in den Hochschulstandort Kiel investieren wird, zeigen den Stellenwert, den die gesamte Landesregierung von SPD, Grünen und SSW unseren drei Hochschulen zumisst. Wir setzen weiterhin auf die Innovationskraft der Hochschulen, um Kiel als wachsende Stadt weiter zu entwickeln.
Dies erklären zur Diskussion um die Organisation der Lehrerausbildung die hochschulpolitischen Sprecher_innen von SPD, Ratsherr Benjamin Raschke, und Grünen, Ratsfrau Katja Günther.